Fotografie | monochrom

Haber, Fritz

Hüftbild sitzend nach links gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Glatze, Brille, Schnurrbart, Klappenkragen, getupfter Krawatte, dunkler Weste mit Uhrenkette, dunklem Jackett, den rechten Arm in Brusthöhe erhoben, die linke Hand auf dem Oberschenkel ruhend, eine Zigarre haltend, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Unterhalb der Fotografie die Unterschrift des Dargestellten mit schwarzer Tinte.; Auf der Rückseite maschinenschriftlich: "Herzlichen Dank!".
Personeninformation: Nobelpreis 1918.

Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug
Maße
107 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
136 x 80 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14549 (Bestand-Signatur)
NL 00088/F V 3 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Fünf Vorträge aus den Jahren 1920 - 1923.... - 1924
Publikation: Smith, Alexander: Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie auf elementarer Gr*. - 1933
Publikation: Thermodynamik technischer Gasreaktionen. - 1905
Publikation: Smith, Alexander: Einführung in die allgemeine und anorganische Chemie auf elementarer Gr*. - 1931
Publikation: Der Chemie-Ingenieur

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Haber, Fritz, 1868-1934 (Porträt)
Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie <Berlin> (Weitere Person)
Bezug (wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1910 - 1920
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Professor Hermann Staudinger (1881-1965), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 88/F V 3, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1910 - 1920

Ähnliche Objekte (12)