Archivale
Discussio zum Pütte
Enthält: Schuldner: Johan Henrich zum Pütte, verheiratet mit Elisabeth Drachter Haus: Prinzipalmarkt gegenüber der Apotheke und dem Kaak, zwischen Häusern des Severin Stoltenkamp und Everhard Henrichman. Frühere Eigentümer: 1565 Berndt Hagedorn, 1570 Johan thom Pütte, 1588 Peter Stockman. Das Haus ist vom Schuldner an Konrad Schledbrügge und dessen Gattin Anna Uppendal verkauft. Gläubiger: Das Kind erster Ehe des Dietrich Freitag, vertreten durch den Vormund Kornelius Jansen; die Aegidiikirche, vertreten durch den Provisor Ratsherrn Heinrich Deiterman; die Speckpröve Lamberti, vertreten durch den Provisor Ratsherrn Johan Wernike und den Emonitor Grüter Herman Heerde; die Witwe des Johan Üdinck; ChristofferKrechter; die Minoriten, vertreten durch den Provinzial Benedictus Lamberti, Christoffer Keutbrewer, praesidens conventus, Engelbert Prangen, procurator, und Nikolaus Reinhartz. Anlage in Abschrift: 1631 Februar 18: Aufnahme eines Darlehens.
- Reference number
-
B-C Disc, 244
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1636 - 1638
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:10 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1636 - 1638