AV-Materialien
Mülltrennung absurd - Gelber Sack in die Tonne?
Papier, Bio, Glas, Plastik, Metall usw. Wir sind Weltmeister im Müll trennen, und Schwaben nehmen es oft noch genauer. Doch lohnt sich der Aufwand? Nur 20 Prozent der Verpackungen aus dem Gelben Sack werden wiederverwertet - der Rest wird einfach verbrannt. "Der Bürger hat einen immensen Aufwand und das Ergebnis ist unökologisch", kritisiert unser Studiogast Alexander Neubacher, Journalist, Buchautor und Müll-Experte. Doch was ist die Alternative? Die Kommunen wollen die Müllentsorgung jetzt wieder in die eigenen Hände nehmen, nachdem bisher private Unternehmen unsere Gelben Säcke abgeholt haben. Dann, so glaubt der Verband kommunaler Unternehmen (VkU), würde mehr wiederverwertet. Das bezweifelt Alexander Neubacher und er sagt: "Für den Bürger bleibt das komplizierte System erhalten und es würde zudem teurer, weil die Müllgebühren steigen." Alexander Neubacher fordert: Der Gelbe Sack muss weg! Er hat eine ganz eigene Lösung.
Studiogast: Alexander Neubacher, Müllexperte, Volkswirt und Buchautor ("Der Ökofimmel")
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140138/104
- Umfang
-
0'10
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> April
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff Sache
-
Müll; Gelber Sack
Müll; Mülltrennung
- Indexbegriff Person
-
Hasenkamp, Patrick
Neubacher, Alexander
- Laufzeit
-
24. April 2014
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 24. April 2014