Bestand
Bundesministerium für Wirtschaft.- Organisationsunterlagen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Bezeichnung
1946-1949: Verwaltungsamt für
Wirtschaft
1949-1971: Bundesministerium für
Wirtschaft
1971-1972: Bundesministerium für
Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch
Zusatz "Bereich Wirtschaft"
1972-1998:
Bundesministerium für Wirtschaft
1998-2002:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie
Verteilung der Fachaufgaben auf die
Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952
I Wirtschaftspolitik
I A
Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen, Marshallplan
I B Preise, Monopole, Kartelle, Betriebsanalysen, Steuern u.
Abgaben
II Wirtschaftsordnung und
-förderung
II A Wirtschaftsordnung
II B Handwerk
II C Handel,
Fremdenverkehr, Gewerberecht, Verbraucherpolitik
II D Leistungssteigerung und Technik
III
Bergbau, Energie- und Wasserwirtschaft, Eisen und Stahl, Europäische
Gemeinschaft
III A Bergbau
III B Energie- und Wasserwirtschaft
III C
Eisen und Stahl
III D Europäische Gemeinschaft
für Kohle und Stahl
IV Gewerbliche
Wirtschaft
IV A Eisen- und
Metallwirtschaft
IV B Chemie
IV C Sonstige Industrien
V
Außenwirtschaft
V A Allg. Fragen der
Außenwirtschaft, Ein- und Ausfuhr, Zollpolitik
V B Handelspolitik mit dem Ausland
V C
Zahlungsverkehr mit dem Ausland
VI Geld und
Kredit (ohne Unterabteilungen)
Abteilungen und
Unterabteilungen 1989
Z Zentralabteilung
ZB Wirtschaftliche Fragen der Verteidigung
ZC ERP-Sondervermögen, Inlandsbürgschaften und
-finanzierungen
ZD Wirtschaftliche Fragen des
Umweltschutzes; Betriebswirtschaft
E
Europapolitik (mit Verfassungsentwicklung)
EA
Beziehungen zu Mitgliedstaaten und Drittländern, Europarecht
EB Gemeinsamer Markt
I
Wirtschaftspolitik
I A Grundsatzfragen,
Konjunktur- und Wachstumspolitik
I B
Wettbewerbs- und Preispolitik
I C
Strukturpolitik, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
I D Gesamtwirtschaftliche Analysen und Projektionen,
Konjunkturbeobachtung, Wirtschaftsstatistik
II
Mittelstandspolitik, Dienstleistungswirtschaft, Forschung und Technik,
Bildungspolitik
II A Grundsatzfragen der
Mittelstandspolitik, Freie Berufe, Dienstleistungen, Bildungs-
und
Tourismuspolitik
II
B Handwerk, Handel, Gewerberecht, Kulturwirtschaft
II C Innovationsförderung, Verbraucherpolitik
III Energiepolitik, mineralische Rohstoffe
III A Bergbau, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl,
rationelle Energieverwendung
III B
Versorgungswirtschaft (Recht, Elektrizität), Kernenergie, mineralische
Rohstoffe
III C Mineralöl, Gaswirtschaft,
industrielle Beteiligung des Bundes
III D
Allgemeine Fragen der Energiepolitik
IV
Gewerbliche Wirtschaft, Wirtschaftsförderung Berlin (mit
innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen)
IV A
Industriepolitik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektro-,
Luft- und
Raumfahrtindustrie
IV B Investitionsgüterwirtschaft, Chemie
IV C Verbrauchsgüterwirtschaft, Eisen und Stahl
IV D Wirtschaftsförderung Berlin, Bauwirtschaft,
Außenwirtschaftsfragen der Industrie
V
Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungshilfe
V
A Allgemeine Fragen der Außenwirtschaftspolitik, Handelspolitik
V B Außenwirtschaftsrecht, Entwicklungspolitik,
bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit
V C
Multilaterale Außenwirtschaftsfragen, Finanzierungen,
Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen
15.05.1970
Behandlung von Projekten der Kapitalhilfe in Entwicklungsländern
von/zu
BMZ
15.12.1972
Fremdenverkehr von BMV
Förderung von Forschung
und Entwicklung in der gewerblichen Wirtschaft von/zu
BMFT
Geld-, Kredit- und
Währungswesen zu BMF
Bank-, Börsen- und
Versicherungspolitik zu BMF
Deutsche
Industrie-Anlagen-Gesellschaft AG zu BMF
Wettbewerbsrechtliche Medienfragen zu BMI
Sprengstoffrecht zu BMI
Kapitalhilfe zu
BMZ
Förderung der elektronischen
Datenverarbeitung zu BMFT
Berufliche Bildung zu
BMBW
01.01.1973 Berufliche Bildung von/zu
BMBV
April 1973 Entwicklungshilfe (u.a.
multilaterale Umschuldungsverhandlungen bei
verbürgten Exportkrediten u./oder Finanzkrediten,
Gesamtkonzeption der
Assoziierungs- und
Präferenzpolitik der EG) von/zu BMZ
Berufliche
Bildung (u.a. im Rahmen der Gewerbeförderung) von/zu BMBW
02.10.1973(?) Recht der Übertragung von Aufgaben an
die Bundesanstalt für Materialprüfung
und die
Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu BMI
Medienfragen von/zu BMI
19.12.1973
Waffenrecht zu BMI
Dez. 1978 Zusammenarbeit mit
der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
von/zu BMFT
Aug. 1982
Bundesinstituts für chemisch-technische Untersuchungen, Überleitung
in
den Geschäftsbereich des BMVg von/zu
BMVg
April 1993 Erweiterung der Aufgaben der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und
Rohstoffe von BMZ
Jan. 1994
Getränkeschankanlagenverordnung zu BMA
Dez.
1997 Zusammenarbeit bei der Vergabe von Aufträgen für den Bedarf der
Bundeswehr
von/zu BMVg
Okt. 1998 Medien- und Filmwirtschaft, Verlagswesen zu BKM
Beratung/Technische Hilfe zugunsten Osteuropas und
GUS zu BMF,
BMZ
Angelegenheiten des Lomé-Abkommens zu BMZ
Indirekte Forschungsförderung, Förderung technologieorientierter
Unternehmensgründungen,
angewandte
Energieforschung von BMBF
Teile der
Grundsatzabteilung und Europaabteilung zu BMF
1998 Telekommunikation und Post von BMPT
Sept. 2002 Bereich Sozialordnung zu BMG
2005 Erneute Selbständigkeit des Bundesministeriums für Arbeit
und Soziales (BMAS)
Zitierweise: BArch B
102-ORG/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch B 102-ORG
- Extent
-
501 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Finanzen, Wirtschaft
- Provenance
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), 1949-
- Date of creation of holding
-
1947-
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), 1949-
Time of origin
- 1947-