Grafik

Bildnis von Christian III (1503-1559), König von Dänemark

Christian III., König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 12.8.1503 in Gottorf, gest. 1.1.1559 in Koldinghus bei Kolding (Jütland); 1525 verheiratet in Lauenburg mit Dorothea, Prinzessin von Sachsen-Lauenburg (1511-1571), 17.7.1534-1559 König von Dänemark und Norwegen, 12.8.1537 Krönung in der Marienkirche zu Kopenhagen, 1537 Einführung der Reformation im Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Text in Kartusche unterhalb vom Porträt: "Gebohrn den 13 Augusti. 1503. Zum König erwehlt 1535, und Zwey Jahr hernach durch Doctor Johann Bugenhagen, sonst Pommer genand dar zu gekrönt. Richtete 1536. mit etzlichen Evangelischen Einnungsverwandten in Religions, der Ferdinandischen Wahl, und andern Sachen, und dann 1538. zu Beschirmung der Religion, ein gewieses verständnus auf. Hatte zu Gemahlin Fraw Dorotheam Hertzogin zu Sachsen , Engern und Westphalen, und Starb den 1 Januarji Anno 1559." (5 Christian III., Kg. von Dk.).

DE-MUS-076111, P8-C-89 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-C-89
Weitere Nummer(n)
A 905 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. in Kartusche Was: Christian der Dritte von Gottes Gnaden zu Dennemarck, Norwegen, der Wenden und Gothen König, Hertzog zu Schleswik, Holstein, Stormarn und der Dietmarschen, Grave zu Oldenburg und Delmenhorst.
Signatur: bezeichnet Wo: im Porträtrahmen Was: ZU GOTT MEIN TROST ALLEIN. SONST ANDER KEIN. ACH GOTT SCHAFF DEINEN WILLEN.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 37)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)