Grafik

Bildnis von Christian II (1481-1559), König von Dänemark

Christian II., König von Dänemark, Norwegen und Schweden, Herzog von Schleswig und Holstein, geb. 1.7.1481 in Nyborg, gest. 25.1.1559 in Kalundborg; 1513-1523 König von Dänemark, Norwegen und Schweden (1520-1523), 1523 auf Druck des Adels zur Flucht in die Niederlande gezwungen, 1549 bis zu seiner Hinrichtung 1559 auf Schloss Kalundborg inhaftiert; Text auf der Rückseite: "FRIDERICUS I. Nobile mobilitas debet mihi Dania nomen Cui crevit jussu jusq; decusq; meo. Qvi meus ille ex fratre nepos sic captus, & arcto Cur deinceps clausus carcere cuiq; liqvet. Der Christian vor rømt aff Land/ Da fick jeg Danmarcks Krone/ I Sverrigudaff meenig Mand/ Bleff Gustaff sat paa Throne: I Norge Christian kam ind/ De stulde sig nu giffve/ Jeg satte ham derfor en Pind/ I fængsel maatt=hand bliffve. Ich ward an Christiernen Statt Zum König hier erwehlet/ Drauff Schweden sich getrennet hat/ Und mich so los gezehlet; Doch Gottland sollte mitler Zeit Der Kron hier ewig bleiben, Der Adel und die Geistligkeit Muß mir viel guts zuschreiben. (7 Christian II., Kig. v. Dk.).

DE-MUS-076111, P8-C-83 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-C-83
Weitere Nummer(n)
A 1685 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: M. in ovalem Rahmen Was: ÆTATIS 78 REGNAV IX SIC ERAT IN FATIS.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Christiernus II Daniæ Norwegiæ Sueciæ Vandalorum Gothorumq Rex, Slesuici, Holsatie Stormariæ , et Dithmarsiæ Dux, Comes in Oldenborgh et Delmenhorst xc. 98.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 36-37)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)