Digitalfoto
Hausschmuck zur Geburt
Leine mit Babywäsche, einem roten Herz und einer Puppe im Korb hängt an einem Haus vor einem Fenster. Das Herz ist offensichtlich selbst gebastelt, es ist mit Blumenbildern geschmückt und in Handschrit beschriftet. Die Hauswand ist grau verputzt, um den Fensterrahmen sind Stellen unregelmäßig gestrichen.
Kontext: Diese Leinen mit gebrauchter Babywäsche, Windeln, Schnuller u. ä. werden in der Regel von den Nachbarn, Freunden oder Verwandten aufgehängt, um die Geburt eines Kindes in dem entsprechenden Haus anzuzeigen und dieses willkommen zu heißen. Die rosafarbenen Kleidungsstücke sind hier ein Hinweis darauf, dass es sich bei dem Neugeborenen vermutlich um ein Mädchen handelt. Straßfeld (Swisttal) 18.01.2009
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
20090118-036
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Geburt
Schlagwort: Fenster (Architektur) (Zusatz)
Schlagwort: Puppe (Spielzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Brauch
Schlagwort: Gardine
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Weber, Peter (Fotograf/in)
- (wo)
-
Straßfeld
- (wann)
-
2009-01-17
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Digitalfoto
Beteiligte
- Weber, Peter (Fotograf/in)
Entstanden
- 2009-01-17