Digitalfoto

Erbsenbärtreiben

Erbsenbärtreiben: Kinder haben sich mit ihren Eltern vor dem "Dorfgemeinschaftshaus Wißkirchen", einer umgenutzten Gaststätte, versammelt, um den "Erbsenbär" ("Ährzebär") zu begrüßen. Die in eine Strohhülle gekleidete Person mit einem Kartoffelnetz über dem Kopf stellt den Bären dar. An der Hauswand lehnen ein Fahrrad und ein "City-Roller". Auf der Straße stehen ein leerer Kinderwagen sowie mehrere Autos. Entlang der Straße stehen verschiedene Wohnhäuser, teilweise Fachwerkbauten. Im Hintergrund ist der Turm der katholischen Kirche St. Medarus zu sehen.
Kontext: Das Strohbärtreiben findet in Wißkirchen am Veilchendienstag statt. In anderen ländlichen und kleinstädtischen Regionen des Rheinlands kann das Erbsenbärtreiben auch zur Kirmes stattfinden und der "Bär" mit Sackleinen oder Erbsenstroh verkleidet werden. Er wird an einer Kette oder einem Strick durch die Straßen geführt und ist Teil eines Heischebrauchs. Der Bär muss vor den Haustüren des Ortes tanzen, während seine Bärenführer Lebensmittel wie Speck und Eier oder Geld einsammeln. Die genaue Herkunft des Erbsenbärbrauchs ist ungeklärt. Das Dorfgemeindehaus des Ortes befand sich zwischen 1994 und 2006 in einer ehemaligen Gaststätte mit Kegelbahn. Wißkirchen, 4. März 2003.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
20030304-086
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Fastnachtsdienstag (Zusatz)
Schlagwort: Straße (Zusatz)
Schlagwort: Strohbärtreiben (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(where)
Wißkirchen
(when)
2003-03-04

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Digitalfoto

Associated

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Time of origin

  • 2003-03-04

Other Objects (12)