Ornamentstich

Der Buchstabe S, Blatt aus der Folge "Nova Alphati Effictio Historiis"

Beschreibung Veröffentlichung: Der Buchstabe S aus Schweifwerk und einer geflügelten weiblichen Figur gebildet, mit grotesken Elementen, Blatt aus der Folge "Nova Alphati Effictio Historiis ad singulas literas correspondetibus, et toreumate Brynaeo artificiose in aes incisis illustrata: Nejw kunstliches Alphabet, gezirt mit schonen Figurn, deren Iede sich auff seinen Buchstaben accomodirt; artlich jn Kupffer gestochen, durch die Brye, Auch mit Lateineschen Versen und teutschen Reimen lustig beschrieben. FR. ad MOe. A°. M.D.XCV."

Alternativer Titel
Alphabet (Buchstabe S)
Material/Technik
Papier (gerippt); Kupferstich
Maße
Blattmaß: Höhe: 24 cm; Breite: 16,5 cm Platte: Höhe: 20,8 cm; Breite: 14,5 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert Wo: in der Platte Was: I.Td.B.fe:
Signatur: beschriftet Wo: recto u. Was: Lango liobo Druthin min
Signatur: Stempel Wo: verso
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
O1913.152
Sammlung
Grafische Sammlung

Bezug (was)
Ikonographie: Groteske (Ornament)
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Pflanzenornamente
Ikonographie: Amoretten, Putten
Ikonographie: Früchte
Ikonographie: Schmetterling
Ikonographie: Schildkröten
Ikonographie: Papagei
Ikonographie: Buchstaben, Alphabet, Schrift
Ikonographie: Tierornamente
Ikonographie: Rüstung, Panzer
Ikonographie: Fabelwesen, Monster, legendäre Gestalten
Klassifikation
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1595

Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Ornamentstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1595

Ähnliche Objekte (12)