Sachakte

. 1676: Oktober 1676

Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Berichterstattung aus den Spanischen Niederlanden

Enthält u.a.: Bestallung eines Kellners zu Gnadenthal

Enthält u.a.: Tod des Prinzen Damian Salome Salentin von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Verlegung der in Dausenau einquartierten Truppen nach Ems

Enthält u.a.: Desertion eines Musketiers aus dem Regiment des Emich de Wrede

Enthält u.a.: Abführung von Proviant von Koblenz nach Kastellaun

Enthält u.a.: Nachlassverwaltung der Markgräfin von Baden-Rodenmachern

Enthält u.a.: Eheschließung des Herzogs Christian von Schleswig-Holstein mit Eleonore Charlotte von Sachsen

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Kaiser Leopold I. und Pfalzgräfin Eleonore Magdalena Theresia

Enthält u.a.: Loyalitätsbekundigung des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz gegenüber seinem Geheimen Rat und Obristen de Watteville

Oktober 1676 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1050
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: van Eyck, Arnoldus Thenaris, Morly, Melchior Müller, Paul Schneider, Franz Egon (N.N.), Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg, Emich de Wrede, Raht, Herzog Christian von Schleswig-Holstein, Francois Sevin, Beusdal, Morly, Bongnius, Johann Lorenz Crollius, Graf Ludwig Gustav von Hohenlohe, Matthias de Labbeye, Wilhelm Godefroy, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1676
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1676

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1676

Ähnliche Objekte (12)