Sachakte

. 1676: September 1676

Enthält u.a.: Befreiung des Martin Reuter aus Homberg von der Leibeigenschaft anlässlich seiner Verheiratung nach Montabaur

Enthält u.a.: Ankunft eines Infanterieregiments in Elz

Enthält u.a.: Tod des Prinzen Friedrich von Nassau-Siegen in Roermond

Enthält u.a.: Begutachtung der Hoheitsrechte Frankreichs im Deutschen Reich seit dem Westfälischen Frieden

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Müllers zu Dausenau

Enthält u.a.: Tod des Rheingrafen Karl Florentin

Enthält u.a.: Errichtung eines fürstlichen Tiergartens in Siegen

Enthält u.a.: Einrichtung von Winterquartieren

Enthält u.a.: Kriegsführung des Bischofs von Münster

Enthält u.a.: Berichterstattung aus den Spanischen Niederlanden

Enthält u.a.: Rückkehr des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Siegen

September 1676 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1049
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Bischof Christoph Bernhard von Münster, de Morly, von Pöllnitz, Naurath, Baron de Lamargelle, Marie Gabrielle de la Laing (Rheingräfin), Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Neuburg, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Marbourg, J. Motzfeld, Fürstin Anna Luise von Nassau-Hadamar, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Joucart, Fürstin Isabella Klara Eugenia von Nassau-Siegen, Bongnie, Knepper, Kurfürst Damian Hartard von Mainz, Friedrich Kasimir von Kurland

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1676
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1676

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1676

Ähnliche Objekte (12)