Sammelrezension: Digitalisierung und digitale Arbeit, insbesondere Arbeitsbeziehungen
Abstract: Sammelrezension: 1) Benner, C. (Hrsg.). (2015). Crowdwork - zurück in die Zukunft? Perspektiven digitaler Arbeit. Frankfurt: Bund Verlag. 2) Greef, S., & Schroeder, W. (2017). Plattformökonomie und Crowdworking: Eine Analyse der Strategien und Positionen zentraler Akteure. BMAS-Forschungsbericht 500. Berlin: BMAS. 3) Haipeter, T. (2019). Interessenvertretung in der Industrie 4.0. Das gewerkschaftliche Projekt Arbeit 2020. Baden-Baden: Nomos. 4) Hanau, H., & Matiaske, W. (Hrsg.). (2019). Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Baden-Baden: Nomos. 5) Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P., & Falkenberg, J. (Hrsg.). (2018). Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. Baden-Baden: Nomos. 6) Vogl, E. (2018). Crowdsourcing-Plattformen als neue Marktplätze für Arbeit. Die Neuorganisation von Arbeit im Informationsraum und ihre Implikationen. Augsburg, M
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 28 (2021) 1 ; 76-94
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Digitalisierung
Arbeitsbeziehungen
Arbeitsbedingungen
Betriebsrat
Arbeitssoziologie
Mitbestimmung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Keller, Berndt
- DOI
-
10.3224/indbez.v28i1.04
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-74931-9
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Keller, Berndt
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2021