Archivale
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1557.
Enthält u.a.:
Befehlsschreiben Herzog Christophs von Württemberg (Konzepte) u. a. an Sebastian Hornmold, sich wegen der Unterbringung des alten Jakob Heberers auf Empfehlung von Jakob Andreae zu bemühen; an Kastner und Forstmeister zu Heidenheim bezüglich einer Aufstellung über die zu verkaufenden Güter des von Eben in Fleinheim; an die Ober- und Visitationsräte bezüglich einer Eingabe des Prälaten zu Königsbronn; an Statthalter und Räte bezüglich der Genehmigung der Schreiben an Pfalz und Mainz betreffend die "Plackerei"; an Burgvogt zu Stuttgart bezüglich der Verschiebung dessen Urlaubs; an [Balthasar] Eislinger in Regensburg bezüglich der Weiterleitung eines Schreibens an Dr. Hund; an Ober- und Unteramtleute zu Neustadt bezüglich eines Berichts über das Gesuch des Martin Arnold von Hölzern; an [Dietrich von] Plieningen und den Vogt von Bietigheim bezüglich des Todes von Kaspar Gräters und der Überlassung von dessen Pfründe an seinen Sohn; an den Vizekanzler bezüglich der Erledigung von wichtigen Geschäften vor dessen Abreise zum Kreistag; an Hofmeister und Räte bezüglich der Beantwortung der Briefe von drei polnischen Herren "in melior forma"; an [Dietrich von] Plieningen und Sebastian Hornmold bezüglich der Unterbringung des Sohns von Kaspar Gräters in einer Klosterschule; an Landschreibereiverwalter bezüglich der Rückgabe einer Verschreibung über 200 Gulden des Lizentiats Schrotteisen als eine Verehrung; an Kastkeller bezüglich der Ausstattung der abgeschickten Lakaien; an Hofmeister, Kanzler und Räte bezüglich des Anstellungsgesuchs des Konrad Ochsenbachers; an Oberpfleger und Kastner zu Heidenheim bezüglich herrenloser Knechte; an von Breitenbach bezüglich der Übernahme einer Patenschaft bei Dr. Hans Schwarz im Namen des Herzogs und einer Verehrung von 6 Gulden an die Mutter; an Hofmeister, Marschall und Kanzler bezüglich der Verhandlungen mit Esslingen betreffend den Austausch von Leibeigenen; an Landschreibereiverwalter bezüglich der Bezahlung des Schlossknechts zu Kirchheim; Nachricht an Lizentiat Breunlin bezüglich der Wohnung des Heinrich von Brüngshofen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Bü 1188
- Alt-/Vorsignatur
-
A 71 I Bü 69
- Umfang
-
93 Blatt
- Kontext
-
Regierungsakten >> Herzog Christoph von Württemberg >> Kabinettsakten verschiedenen Inhalts >> Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, jahrgangsweise geordnet
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
- Indexbegriff Person
-
Andreae, Jakob; Theologe und Reformator, 1528-1590
Arnold, Martin
Breitenbach, von
Breunlin
Brüngshofen, Heinrich von
Eben, von; Familie
Eißlinger, Balthasar; Jurist, württembergischer Rat, um 1525-1572
Gräter, Kaspar; Hofprediger, 1501-1557
Heberer, Jakob
Hornmold, Sebastian; Rat, Vogt, Chronist, 1500-1581
Hund, -
Ochsenbacher, Konrad
Plieningen, Hans Dietrich von; Landhofmeister, 1508-1570
Schrotteisen, -
Schwarz, Hans Dr.; Hofarzt
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
- Indexbegriff Ort
-
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Esslingen am Neckar ES
Fleinheim : Nattheim HDH
Heidenheim an der Brenz HDH; Forstmeister
Heidenheim an der Brenz HDH; Kastner
Heidenheim an der Brenz HDH; Oberpfleger
Hölzern : Eberstadt HN
Kirchheim unter Teck ES; Schloss
Königsbronn HDH
Mainz MZ
Neustadt
Pfalz
Regensburg R
Stuttgart S
Württemberg; Landschreibereiverwalter
Württemberg; Räte
Württemberg; Statthalter
Württemberg; Vizekanzler
- Laufzeit
-
1557
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1557