Archivale
Ulm vom Südwesten. Um 1824
Ansicht ist eine freie Kopie nach Ans. 103 a und 112 a.
Der Vordergrund ist verändert: Zwischen Bäumen und Sträuchern ist ein Weg. Am Wegrand sitzt ein Bauer und spricht mit einer stehenden Frau, die einen Korb auf dem Rücken trägt. Ein Mädchen begleitet sie.
Auf den Feldern befindet sich ein Bauer mit Pflug, der von 2 Kühen (?) gezogen wird.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0117
- Alt-/Vorsignatur
-
- Rückseite: Stempel StB Ulm- Bleistift u.r.: U 92
- Formalbeschreibung
-
- Stockflecken
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 29 x 25
Bildgröße (H. x Br. in cm): 22,5 x 34
Herstellungstechnik: Lithographie, auf weißen Karton aufgeklebt.
erschienen bei/als: Adolph Kunike
"Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Meer." Wien 1824
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Württemberg. Stadt Ulm"
Künstler: Adolph Kunike
Bez.u.l.: "Kunike lithog"
Verweise/Literatur: vgl. Ans. 103 [Verweis:2784;F 3/1]
aus der selben Ausgabe vgl.Ans. 112
Schef 9872-77 b
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1824
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1824