Modell

Weichen- und Signalstellwerk Siemens, Steigbügel, Modell 1:5

In den Anfangsjahren mussten die Eisenbahner jede einzelne Weiche am Ort umstellen. Bald fassten die Ingenieure mehrere Weichenhebel zu einer Hebelbank zusammen, die zumeist noch ungeschützt im Freien stand. Hieraus entstanden die sogenannten Stellwerke. Hier eine Bauart von Siemens & Halske mit kurzen Steigbügelhebeln und Darstellung des elektrischen Blocks. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 91

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0110 0
Measurements
Objektmaß TxBxH: 180 x 295 x 450 mm; Masse: 10,64 kg
Material/Technique
Metall, Holz

Subject (what)
Stellwerk
Schienenverkehr
Bahnübergang
Bahnanlage
Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1882
Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1882

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

Time of origin

  • 1882

Other Objects (12)