Prägewerkzeug

Fischer, Johann Karl: Kosmos

Vorderseite: Genius der Wissenschaft mit Senkblei und Fernglas entschleiert mit der r. Hand die Geheimnisse der Natur, personalisiert durch eine Isisstatue. Links eine Sphinx. Umlaufend Pflanzenkranz und Tierkreis.
Rückseite: In dieser Seitenansicht der Patrize sieht man das erhabene Relief deutlich.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Dm 61,0 mm. - Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Staatsmünze, heute im Berliner Münzkabinett aufbewahrt, befinden sich noch die Bildpatrizen zu den Prägestempeln der 'Kosmos-Medaille' zu Ehren von Alexander von Humboldt. Es sind die vom Medailleur erhaben geschnittenen Vorarbeiten, die vertieft (negativ) in den Prägestempel eingesenkt wurden. Die Medaille wurde auf Befehl des preußischen Königs und im Auftrage des Generaldirektors der Königlichen Museen, Ignaz von Olfers, in der Berliner Münze geprägt. Der erste Prägeauftrag lautete über die Ausprägung einer Goldmedaille, 10 Exemplaren in Silber und 50 Exemplaren in Kupfer.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18216048
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 918.00 g
Material/Technik
Stahl; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 66. - Zur Medaille vgl. L. Börner in: Kunst in Berlin 1648-1987 (1987) 266 F 88 (Ausführung in Silber).

Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), König von Preußen (15.10.1795 - 02.01.1861) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Cornelius Peter von (23.09.1783 - 06.03.1867) (Entwurf)
Fischer Johann Karl (14.07.1802 - 25.03.1865) (Medailleur/in)
Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), König von Preußen (15.10.1795 - 02.01.1861) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1847
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1953
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), König von Preußen (15.10.1795 - 02.01.1861) (Autorität)
  • Cornelius Peter von (23.09.1783 - 06.03.1867) (Entwurf)
  • Fischer Johann Karl (14.07.1802 - 25.03.1865) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1847
  • 1953

Ähnliche Objekte (12)