- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvdSchley AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 313 mm (Blatt)
Breite: 194 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ste. BIBLE OEUVRE ... si légitimement acquise.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.579.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Mann
Porträt
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Graphikers
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Malwerkzeuge, Malerutensilien
ICONCLASS: Druck; z.B.: Kupferstich, Holzschnitt, Radierung, Lithographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
des Angles, Matthäus (Maler)
Schley, Jacob van der (Inventor)
Schley, Jacob van der (Stecher)
- (wann)
-
1734
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- des Angles, Matthäus (Maler)
- Schley, Jacob van der (Inventor)
- Schley, Jacob van der (Stecher)
Entstanden
- 1734