Akte
Wilhelm Brandes:Sammlung aus Tecklenburg/Westfalen
Enthält: Denkschrift über den Weg der Bekennenden Kirche (und Zusammenfassung), ausgearbeitet von einem Teil des Ausschusses zur Vorbereitung der altpreußischen Bekenntnissynode, für die Sitzung des Westfälischen Bruderrates vom 18.1.1939; 7. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Nikoldsee vom 29. - 31.1.1939, u.a. von der Kirche, ihrer Einheit und ihrem Regiment, (5 Ex.), Worte u.a. an die jungen Brüder und Schwestern, (5 Ex.), Vorlage "Zum Befriedungsvorschlag von Essen"; diverse Rundschreiben "Unser Weg nach dem Zeugnis der Schrift", ohne Verf., vom Reichsbundesführer der Dt. Ev. Pfarrervereine Kirchenrat Fritz Klinger, enthält in Anlage zwei Handschriften: "Deutscher Pfarrertag Kiel 26. bis 29. September 1938. Rückblick und Ausblick ..." (Vortrag), 1938, "An die sämtlichen Mitglieder der deutschen evangelischen Pfarrervereine" betr. Grundsätze für kirchliche Neuordnung, 1.9.1939, diesbezüglicher Beschluss der Arbeitsgemeinschaft für reichskirchlichen Aufbau und volkskirchlichen Beschluss und "Eine Richtigstellung "(Handschrift) von Klinger, vom Bruderrat der Westfälischen Bekenntnissynode {?), (Bruder-)Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, der Vorläufigen Kirchenleitung, Reformierter Bund für Deutschland betr. / enth. u.a. Fürbittenlisten, Nachrichten aus einzelnen Landeskirchen, Haltung der westfälischen Bekennenden Kirche zur Prüfungsfrage, fünf Verordnungen des Präsidenten Dr. Werner vom 18. - 21.3.1939, Bekanntmachung von 11 Landeskirchenleitern zur Godesberger Erklärung vom 4.4.1939 (diesbezügliches Wort der Konferenz der Landesbruderräte an Landesbruderrat vom 28.4.1939 u.a.), 5 Sätze der Kirchenführerkonferenz vom 31.5.1939, von Georg Merz (Bethel) betr. Schließung der Theologischen Schule, von Superintendent Bosse (Hannover) enthält "Wort der Kirchenregierung an die Landeskirche" vom 23.6.1936 und diesbezüglicher Einspruch von Pfr. Paul Schempp (Iptingen) betr. Dienststrafverfahren, Schreiben des Landesbischofs an die Unterzeichner der Iptinger Erklärung, 2.2. - Juli 1939; Korrespondenz u.a. Pfr. Müller (Vorsitzender), Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Reformierter Bund für Deutschland an den Präsidenten des E.O. Dr. Werner betr. u.a. Verordnung vom 18. - 21.3. 1939, Versetzung von Martin Niemöller in den Wartestand, Reformierter Bund für Deutschland an Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zu Hd. von P. Lic. Niesel betr. Beschluss vom 2.6.1939 zur Eidesfrage, 11.2. - 12.6.1939; Bibelkreisarbeit von P. Dr. E. F. von Rabenau (Berlin-Schöneberg), Sonderabdruck aus "Haus und Gemeinde", o.D.; Vier Sätze zu der Godesberger Erklärung von van Randenborgh, (2 Ex.), o.D.; Beschlüsse der 8. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Berlin-Steglitz vom 21./22.5.1939; Die Finanzen der evangelischen Kirche, Ausführung von H. Asmussen (?), o.D.
- Reference number
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 560 Fasc. 2
- Context
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
- Holding
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Date of creation
-
1939
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:28 PM CET
Data provider
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1939