Akte

Wilhelm Brandes:Sammlung aus Tecklenburg/Westfalen

Enthält: diverse Schriftstücke betr. Verordnung über die Vereidigung der Geistlichen und der Kirchenbeamten der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 20.4.1938, 28.4. - Sept. 1938, u.a. - Rundschreiben u.a. vom Bruderrat der Westfälischen Bekenntnissynode, von der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland; - Korrespondenz zwischen Präses D. Koch und Dr. Werner (Präsident der EO) vom 17. und 20.5.1938; - Theologisches Gutachten einer Arbeitsgemeinschaft rheinischer Theologen {Lic. Schlier, Lic. Obendiek u.a.), erstellt i. A. des rheinischen Bruderrates, o.D.; - Erklärung der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland am 29.5.1938; - Weisung des Bruderrates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 2.6.1938, Beschluss der 6. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 12.6.1938; Eine Denkschrift, die zu denken gibt. Zur Befriedung der Evangelischen Kirche, o.D. und Verf.; Erklärung der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland anlässlich ihrer 7. Tagung vom 29./30. Mai 1938 zur Lage der Ev. Kirche der Rheinprovinz, (2 Ex.); Eine deutscher Theologe zur Kirchenfrage. Martin Köhler, der berühmte Hallenser Universitätslehrer, hat das Wort, o.D.; Beschlüsse der 6. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Berlin vom 11. - 13.6.1938; Denkschrift ev. Heerespfarrer über die Auswirkung des Kirchenkampfes, o.D.; Predigt von Pfr. Gollwitzer vom 7.8.1938; Rundschreiben von D. Koch und Müller, Pfr. Andler (Buckow), Lic. Dr. Härder (Fehrbellin) u.a. an Prof. Lic. Ellwein (Berlin-Charlottenburg) und eine Handreichung des Kirchentages der Bekennenden Kirche Deutschlands vom 10. - 12.12.1938 betr. / enth. "Entwurf einer Ordnung zur Bestellung einer Kirchenleitung" in der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 23.8.1938, Aug. - 12.12.1938; diverse Rundschreiben u.a. vom Bruderrat der Westfälischen Bekenntnissynode (?) (tw. o. Verf.) betr. / enth. u.a. "Essener Vorschläge", Kirchliche Neuordnung, kirchlicher Unterricht, Gebetsliturgie der Vorläufigen Kirchenleitung, Daten zur kirchlichen Entwicklung in Westfalen seit 1933 und zur Entwicklung des Prüfungswesens, Prüfungsfrage, Fürbittenlisten, Kanzelabkündigung zum 1. oder 2. Advent betr. Aufruf der Leitung des "Nationalsozialistischen Lehrerbundes" zur Niederlegung des Religionsunterrichtes, Nachrichten aus den Landeskirchen, 19.10.1938 - 17.1.1939; Entwurf über die Anwendung von Kirchenzucht in der Bekennenden Kirche, vorgelegt von Pfr. Lic. Dr. Härder (Fehrbellin), o.D.; Unser Weg nach dem Zeugnis der Schrift, Wort an die Brüder betr. Barmen und Dahlem, o.D. und Verf.; Kirchentag der Bekennenden Kirche in Steglitz vom 10. - 12.12.1938 u.a. Vorlage des Ausschusses I, Beschlüsse; Ev. Konsistorium der Mark Brandenburg an Pfr. Friedrich Müller (Berlin-Dahlem) enthält Anklageschrift in dem förmlichen Disziplinarverfahren (Verfassung des Gebetsgottesdienstes), 17.1.1939

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 560 Fasc. 1

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1938 - 1939

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1938 - 1939

Ähnliche Objekte (12)