Grafik
Martyrium der heiligen Caecilia
Martyrium der heiligen Caecilia: Die heilige Caecilia in Kessel mit siedendem Öl -
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 3076
- Measurements
-
Höhe: 232 mm (linke Kante Blatt)
Breite: 395 mm (untere Kante Blatt)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Gravur: RA VR IN M (Signatur Raffael Urbino hat es erfunden)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
Wasserzeichen: vorhanden, wenig erkennbar evtl. Realie, Waffe, Sonstiges (nach Picard)
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: A. Bartsch, „Maitres Italiens. Le Peintre Graveur ; 3“. Olms, Hildesheim, 1970. (B XIV p. 57 no. 117C)
Literatur in Zusammenhang: M. Raimondi und Shoemaker, I. H., „The engravings of Marcantonio Raimondi : The Spencer Museum of Art, The University of Kansas, Lawrence [Nov. 16, 1981 - Jan. 3, 1982] ; The Ackland Art Museum, The University of North Carolina, Chapel Hill [10.2. - 28.3.1982]; The Wellesley College Art Museum, Wellesley, Massachusetts [15.4. - 15.6.1982]“. Lawrence, 1981. (cat 55)
Quelle: Inventar Fiorillo
Beschrieben in: Bartsch XIV p. 18 no. 52
ist Teil von: Martyrium der heiligen Caecilia [Serie Raimondi]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Engel
Heiliger
Kessel
die hl. Cäcilia wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt
Felicitas von Rom, Witwe und Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch; Köpfe ihrer sieben Söhne auf einem Teller oder einem Schwertblatt, Palmwedel, sieben Söhne
Gottvater (Jupiter gleichend) thronend, in der Regel mit Zepter und/oder Weltkugel
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
1480 - 1534
- Event
-
Herstellung
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- 1480 - 1534