Bestand

Genealogischer Nachlass Friedrich Wilhelm Wolf (Bestand)

Geschichte: Friedrich Wilhelm Wolf wurde 1892 in Leipzig geboren. Zuerst arbeitete er als Handlungsgehilfe, später war er als Maler und Gebrauchsgrafiker tätig. Er starb 1955 in Leipzig.

Inhalt: Familienpapiere.- Aquarellzeichnungen, darunter Selbstbildnis.

Ausführliche Einleitung: Zur Biografie von Friedrich Wilhelm Wolf

Viel ist über den Nachlassgeber nicht bekannt. Friedrich Wilhelm Wolf wurde am 18.09.1892 in Leipzig als Sohn des Prokuristen Franz Moritz Wolf und dessen Ehefrau Anna Lisbeth Wolf geborene Hörenz geboren. Zuerst arbeitete er als Handlungsgehilfe, später war er als Maler und Gebrauchsgrafiker tätig. Zudem gehörte er einer studentischen Burschenschaft an. Er war seit 1942 mit Martha Elsa Wolf geborene Meusel verheiratet. Am 20.03.1955 starb er in Leipzig.

Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Der Nachlass gelangte 2004 über Frau Leonie Frieda Sander geborene Meusel aus Leipzig-Meusdorf und Herrn Claus Wappler aus Wermsdorf in das Staatsarchiv Leipzig. 2016 wurde er geordnet und mittels der Archivsoftware AUGIAS-Archiv verzeichnet.

Überlieferungsschwerpunkte

In dem Nachlass befinden sich neben einigen persönlichen Dokumenten der Familie Wolf vor allem Aquarelle des Künstlers.

Hinweise für die Benutzung

Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L 22078 Genealogischer Nachlass Friedrich Wilhelm Wolf, Nr. (fettgedruckte Zahl).

E. Kummer

Oktober 2016

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22078
Umfang
0,02 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1889 - 1955

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1889 - 1955

Ähnliche Objekte (12)