Bericht

Wilhelm Riegers Privatwirtschaftslehre und seine Bedeutung für das Controlling: Eine Würdigung zum 135. Geburtstag

Im Mai 2013 wäre der 1971 gestorbene Wilhelm Rieger 135 Jahre alt geworden. In seinem heute nahezu vergessenen Hauptwerk, der Einführung in die Privatwirtschaftslehre von 1928, formuliert er das theoretische Fundament des Shareholder Values. Obwohl er damit als einer der wichtigsten Wegbereiter der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre gilt, ist in der heutigen betriebswirtschaftlichen Diskussion rund 40 Jahre nach seinem Tod nur wenig über seinen menschlichen und fachlichen Werdegang bekannt. Dieser Beitrag widmet sich zunächst einer ausführlichen Würdigung seiner Person und gibt einen Überblick über sein wichtigstes Schrifttum. Anhand der Kriterien Erkenntnisobjekt und methodologischer Standpunkt, Leitprinzipien sowie zugrunde gelegter Typus des Unternehmers werden daraufhin die unterschiedlichen Basisprogramme von Riegers Privatwirtschaftslehre im Sinne einer Rentabilitätsorientierung und einer Betriebswirtschaftslehre im Sinne einer Wirtschaftlichkeitsoptimierungslehre gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, dass es mithilfe der Privatwirtschaftslehre gelingt, die konzeptionelle Orientierungslosigkeit in der deutschsprachigen Controllingforschung zu überwinden und folglich Riegers Arbeiten für die heutige betriebswirtschaftliche Diskussion keineswegs an Aktualität und Relevanz eingebüßt haben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Beiträge zur Controlling-Forschung ; No. 23

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lingnau, Volker
Koffler, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling
(wo)
Kaiserslautern
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Lingnau, Volker
  • Koffler, Ulrich
  • Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)