Journal article | Zeitschriftenartikel

Diaristen im Internet: vom schriftlichen Umgang mit Teilöffentlichkeiten

"Tagebücher tragen in ihrer klassischen Form die Zuschreibung des Tabus und des Geheimnisses. Die Übertragung dieser Zuschreibung auf das Medium Internet begründet oftmals eine psychopathologische Bewertung der Verfasser von Online-Tagebüchern durch Dritte. Inwieweit beide Formen vergleichbar sind und welche Strategien des Umgangs die Verfasser in der Auseinandersetzung mit einer lesenden Öffentlichkeit verfolgen, soll Thema dieses Beitrags sein." (Autorenreferat)

Diaristen im Internet: vom schriftlichen Umgang mit Teilöffentlichkeiten

Urheber*in: Wolf, Anneke

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 19
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
kommunikation @ gesellschaft, 3

Subject
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialpsychologie
interaktive, elektronische Medien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wolf, Anneke
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0228-200203028
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wolf, Anneke

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)