Journal article | Zeitschriftenartikel

Zwischen Handlungsspielräumen und eigensinniger Materialität: Subjekte im Umgang mit den Herausforderungen der Internet-Arbeitswelt

Der Wandel der (Erwerbs-)Arbeit wird in der Arbeits- und Industriesoziologie u.a. mit den Begriffen Entgrenzung, Prekarisierung und Subjektivierung charakterisiert. Für die arbeitenden Subjekte hat dieser Wandel ambivalente Effekte zwischen Autonomiegewinnen und neuen Belastungen. Zusätzlich dazu hat aber auch das Internet wirkmächtig zu grundlegenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen geführt, die bei der Analyse des Wandels der (Erwerbs-)Arbeit bisher wenig mitberücksichtigt werden. Dabei stellt das Internet neue und eigene Anforderungen an die Subjekte, macht Setzungen und prägt das Arbeitshandeln. Gleichzeitig agieren die Subjekte im Umgang mit diesen Anforderungen wiederum keinesfalls gleichförmig, sondern eigensinnig und definitionsmächtig. Der vorliegende Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen diesen Handlungsspielräumen der Subjekte und dem Eigensinn und der Wirkmacht des Internets. Empirische Grundlage sind Ergebnisse aus Interviews und Aufzeichnungen von Internetpraktiken junger Menschen, die in der Internetbranche arbeiten.
Work and industrial sociology discuss the transformation of work among others with the keywords, deboundering, precarisation and subjectivation. Working subjects are faced with ambivalent effects between gains of autonomy and new requirements. Additionally, the internet powerfully caused fundamental transformations, which receive scant attention within the analyses of the transformations of work. Indeed, the internet makes new and special demands, causes facts and shapes work practices. At the same time, subjects do not act uniformly, but stubbornly and are powerful to define requirements. This paper investigates the interaction between the subjects' room for manoeuvring and the obstinacy and power of the Internet. It's based on results of interviews as well as recordings of internet practices of young adults who work in the internet sector.

Zwischen Handlungsspielräumen und eigensinniger Materialität: Subjekte im Umgang mit den Herausforderungen der Internet-Arbeitswelt

Urheber*in: Carstensen, Tanja

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Between room for manoeuvring and obstinate materiality: subjects handling the challenges of the internet working world
ISSN
1866-9549
Umfang
Seite(n): 24-41
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
AIS-Studien, 7(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
interaktive, elektronische Medien
Internet
Arbeitswelt
Erwerbsarbeit
Entgrenzung
Prekarisierung
Subjektivierung
Subjekt
Autonomie
Arbeitsbelastung
Arbeitsbedingungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Carstensen, Tanja
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Carstensen, Tanja

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)