Münze
Heiliges Römisches Reich: Maximilian I.
Vorderseite: MAXIMILIANVS DEI GRA ROM IMP SEMP AVG ARCHIDVX AVSTRIE - Maximilian I. in Rüstung mit Krone und Lanze zu Pferde nach rechts. Auf der Pferdedecke HALT MAS - IN AL-EN - DING. Unten 1509. Im r. F. eine Rosette.
Rückseite: PLVRIVMQ EVROPE PROVINCIAR REX ET PRINCEPS POTENTISIM. N retrograd - Reichswappen umgeben in einem inneren Kranz von sieben und in einem äußeren Kranz von 19 Wappenschilden.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Dicke 3,8 mm. - Ein dreifacher (?) Schauguldiner geprägt nach 1517 in Antwerpen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventory number
-
18203549
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 57 mm, Gewicht: 78.94 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Winter, Die Medaillen und Schaumünzen der Kaiser und Könige aus dem Hause Habsburg im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums in Wien I (2013) 172 f. Nr. 36 b; E. Egg, Die Münzen Kaiser Maxilimians I. (ohne Jahr) 40. 156 Nr. 14 (mit Zeichnung nach Herrgott XII, Krönungsdoppelguldiner mit Rosette).
- Classification
-
3 Guldiner (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
16. Jh.
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Tiere
Westeuropa (ohne D)
- Subject (who)
- Period/Style
-
Renaissance
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Belgien
Flandern
Antwerpen (Anvers)
- (when)
-
1509 (1517)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1837
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1837/54-1 (MA Inv.)
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1509 (1517)
- 1837