Zeichnung

Johann Wolfgang von Goethe [nach der Zeichnung Jagemanns von 1817]

Bildnis des 66-jährigen Johann Wolfgang von Goethe als Schulterstück im strengen Profil nach links.
Provenienz: Erworben 1878 von Herrn Oberst von Saubert, Stuttgart.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-05213
Measurements
Blatt: 400 x 303 mm; Untersatzpapier: 590 x 467 mm
Material/Technique
Schwarze Kreide auf gräulichem Vergépapier, ganzflächig altmontiert auf festes, bräunliches Velinpapier mit allseitiger, zweifacher Rahmungslinie mit Feder in Schwarz
Inscription/Labeling
Bez. u. re.: "Goethe. [zweifach unterstrichen] W. B. fecit nach der Natur in dem / Attelier und unter Leitung des P. Jagemann. [Geminationsstrich aufgelöst] [alles unterstrichen] Weimar 1817. [zweifach unterstrichen]" (Feder in Braun)

Related object and literature
Vorbild ist: Ferdinand Carl Christian Jagemann, Johann Wolfgang von Goethe, 22.08.1817, schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Tonpapier, 455 x 373 mm, Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, Goethe-Nationalmuseum, Inv.-Nr. KHz1993/00675
Stempel: Lugt 999a
Vorbild ist

Subject (what)
Porträt
Mann
Profilansicht
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Weimar
(when)
1817
(description)
Gezeichnet

Bez. u. re.: "[...] W. B. fecit nach der Natur in dem / Attelier und unter Leitung des P. Jagemann. Weimar 1817." - Zarncke 1888, Kat. 39a 3), S. 39 gibt an, dass die Zeichnung auf den Bildhauer Wilh. Braun zurückgehe. Es handele sich um die "gleichzeitige Aufnahme eines Schülers der Zeichen-Akademie, während Goethe Jagemann sass. [....] Die von Jagemann mit kräftigen Strichen angebrachten Correcturen sind deutlich von den schüchternen Anfängerstrichen des Schülers zu unterscheiden." Bez. u. re.: "[...] W. B. fecit nach der Natur in dem / Attelier und unter Leitung des P. Jagemann. Weimar 1817." Bez. u. re.: "[...] W. B. fecit nach der Natur in dem / Attelier und unter Leitung des P. Jagemann. Weimar 1817." - Goethe saß Jagemann seinem Tagebuch zufolge am 22.08.1817 in dessen Atelier Modell, vgl. Zarncke 1888, Kat. 39a, S. 39f.
Event
Geistige Schöpfung
(who)
(description)

Vgl. Zarncke 1888, Kat. 39a, S. 39f., Taf. 7, I u. a.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1817

Other Objects (12)