Grounded Theory - wie aus Texten Modelle und Theorien gemacht werden
Abstract: Grounded Theory läßt sich als gegenstandsverankerte Theorienbildung übersetzen. Damit wird bereits angedeutet, daß das Ziel der Arbeiten in der Grounded Theory meist bereichsspezifisch ist, daß es nicht darum geht, universell gültige Theorien und Modelle zu bilden. Die amerikanischen Soziologen Anselm Strauss und Bamey Glaser schufen mit der Grounded Theory (GT) eine umfassende Konzeption des sozialwissenschaftlichen Erkenntnis- und Forschungsprozesses. Sie reicht von ersten Ideen zu einer Forschungsfragestellung über die Konzeption einer Untersuchung, Auswahl von Datenmaterial, Analyse und Interpretation von Daten bis zum Erstellen eines Manuskripts. Die GT erlaubt auf der Basis von Forschung in einem bestimmten Gegenstandsbereich eine Theorie zu formulieren, die aus miteinander verknüpften Konzepten besteht (Netzwerk) und geeignet ist, eine Beschreibung und Erklärung der untersuchten sozialen Phänomene zu geben
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 121-140 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Boehm, Andreas (Hg.), Mengel, Andreas (Hg.), Muhr, Thomas (Hg.): Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge. 1994. S. 121-140. ISBN 3-87940-503-4
- Erschienen in
-
Texte verstehen ; Bd. 14
Schriften zur Informationswissenschaft ; Bd. 14
- Schlagwort
-
Grounded theory
Theorie
Bürgerbeteiligung
Qualitative Sozialforschung
Grounded theory
Berlin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Konstanz
- (wer)
-
UVK Univ.-Verl. Konstanz
- (wann)
-
1994
- Urheber
-
Boehm, Andreas
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Boehm, Andreas
Mengel, Andreas
Muhr, Thomas
Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-14429
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Boehm, Andreas
- Mengel, Andreas
- Muhr, Thomas
- Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V
- UVK Univ.-Verl. Konstanz
Entstanden
- 1994