Archivale

Hohenlohe gegen das adelige Ritterstift Comburg betreffend unterschiedliche zwischen Graf Philipp von Hohenlohe-Neuenstein eines und dem adeligen Stift Comburg andern Teils gehabte Missverständnisse.

Enthält: 1. wegen des Zolls zu Kirchberg, welcher von des Stifts eigentümlich nach Gebsattel überführten Mobilien und Viktualien, allda entrichtet werden müssen; 2. das strittige Fasnachthuhn auf das Gut des Endres Bekhen, hohenlohischer Untertan, zu Mistlau, das Starksen Lehen genannt; 3. Schatzung von dem Wiesenbach Lehen zu Mistlau; 4. der Gattergült des Wendel Zinglens zu Mistlau; 5. Bohnweinlegen und Weinausschenken oder Angießung der Maß auf der Kirchweih zu Mistlau; 6. Schatzung und Vogtei auf einem hohenlohischen Feldlehen zu Kleinallmerspann, welches Lutz Rössler und Hans Fischer daselbst, von Lengsten gegen den Stift Comberg in praejudicium der Grafschaft verkundschaften; 7. Streits zwischen beiden Gemeinden Kirchberg und Mistlau wegen des Weigantsberg; 8. wegen des jus praesentationis und der Collectur zu Steinkirchen; 9. wegen Stellung der Frevler zwischen Hohenlohe und Comburg, diese spezifizierte Irrungen, sind nach langem mit niemand gepflogener Handlung endlich durch einen zwischen allerseits Abgeordneten zu Neuenstein, den 12./22. Januar 1598 aufgerichteten Rezess verglichen und beigelegt worden, auch sotaner Vergleich von Bischof Julius zu Würzburg ratifiziert worden, wobei dann a. der Originalrezess und dann seiner hochfürstlichen Gnaden Originalratification zu finden; b. etliche Beschwerungsschreiben vom Stift Comburg an Würzburg wider Hohenlohe; c. verschiedentliche Berichte des Vogts zu Kirchberg, wie es wegen des Zolls mit Comburg beschaffen; d. würzburgisches Original-Beschwerungsschreiben an Hohenlohe wegen des Stifts Comburg; e. Beschwerungsschrift der comburgischen Schultheißen und Untertanen zu Mistlau wider Vogten und die Gemeinde zu Kirchberg wegen des Weingartsbergs; f. comburgischer Gegenbericht wegen Legung und Ausschenkung des Bohnweins zu Mistlau; g. Gegenbericht der comburgischen Schultheißen zu Mistlau auf den hohenlohischen Untertanen allda wider ihre eingehändigte Beschwerungspunkten; h. Gegenbericht des Vogts und der Gemeinde zu Kirchberg auf die von dem Schultheißen und anderen comburgischen Untertanen zu Mistlau übergebenen Beschwerungspunkten; i. hohenlohische Resolutionsschreiben an Comburg über die irrige Sachen; j. Designatio etlicher verrichteter und erörteter Punkte zwischen Hohenlohe und dem Stift Comburg, expediert zu Kirchberg, den 5. Juli stilus novi anno 1594; k. Copia des Privilegs König Konrads III. super immunitatibus et libertalibus ecclesiae Combergae von 1137; l. Copia der Konfirmation Kaisers Rudolph II., über des Stifts Comburg Privilegia und Freiheiten; m. Beschwerungspunkte des Stifts Comburg, ; n. Auszug der Gült des Starkenlehen zu Mistlau; o. vielfältig gewechselte Schreiben mit Hohenlohe wegen Bestimmung eines Tags zur Hinlegung der Differenzen; p. Copia des gütlichen Vergleichs zwischen Graf Philipp von Hohenlohe-Neuenstein und dem Stift Comburg; q. verschiedene Extrakte aus dem würzburgischen Erklärungsschreiben über den aufgerichteten Rezess.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Nr. 13/Lit. B/18 1/2
Extent
Qu. 1-81
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Regierung bzw. Domänenkanzlei >> 13. Sachen und Verträge mit Bartenstein, Comburg, Crailsheim, dem Deutschen Orden, Seckendorf und Würzburg mit Beziehung auf die früheren Kondominats- und Ganerbinats-Verhältnisse und herrschaftliche Gerechtsame
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Regierung bzw. Domänenkanzlei

Date of creation
1589,1591-1595,1597-1598

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1589,1591-1595,1597-1598

Other Objects (12)