Plakat

Trinkt Pfunds Milch!

Die Plakatkünstlerin und Gebrauchsgrafikerin Dorothea (Dore) Corty, die ab 1915 den Doppelnamen Mönkemeyer-Corty trug, entwickelte schon im Studium eine markante stilistische Handschrift, die neusachliche Tendenzen aufgriff aber den Bezug zur Figuration beibehielt. Ihr Talent für grafische Reduktion ohne modernistische Abstraktion ist auch Teil einer Erklärung für die Kontinuität ihrer beruflichen Laufbahn in der NS-Zeit und ebenso nach 1945. Die dreizehn Plakate Mönkemeyer-Cortys in der Sammlung der Kunstbibliothek, Arbeiten aus den Jahren 1912 bis 1951, beleuchten diese Kontinuität. Mönkemeyer-Corty hatte von 1907 bis 1911 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden studiert. Sie arbeitete bald darauf für verschiedene private und kommerzielle Auftraggeber*innen, darunter damals sehr bekannte Firmen wie Persil und die Adler-Compagnie. In den 1920er-Jahren wurden ihre Arbeiten, mit denen sie mehrfach Preise gewann, regelmäßig in Fachzeitschriften wie „Das Plakat“ und „Gebrauchsgraphik“ besprochen, wodurch Mönkemeyer-Corty auch international Bekanntheit erlangte. Sie gehörte zu den ersten deutschen Werbegrafikerinnen, die in einer Zeitschrift mit einem monografischen Bericht gewürdigt wurden und war seit 1925 Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchgraphiker (BDG). Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Dembny / Christina Thomson) Literatur zu Dorothea Mönkemeyer-Corty:Ute Brüning: Dore Mönkemeyer-Corty. Eine Plakatkünstlerin auf verlorenem Posten? In: Gerda Breuer, Julia Meer (Hrsg.): Women in Graphic Design. 1890–2012. Berlin 2012, S. 133–142.Blogeintrag der SLUB Dresden: https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2021/01/14/staunen-und-mitmachen-von-nun-an-in-der-corty-galerie (zuletzt gesehen 03/2022)

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Plakat
Inventory number
2786400
Measurements
Höhe x Breite: 92,3 x 59,1 cm
Inscription/Labeling
Trinkt / Pfunds / Milch!
EHEM. / SLG. WOLF / DRESDEN (Stempeldruck, verso, unten links)
1912 (handschriftlich , verso, unten rechts)
Abgabe KK/AM an KB 1.2.92 (handschriftlich , verso)
2.12.27 (handschriftlich , verso, unten rechts)
DORE / CORTŸ (gedruckt, unten rechts)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
Ernährung, Nahrung
Essen und Trinken
trinken
Milch
Vögel

Event
Eigentumswechsel
(description)
1969 Ankauf durch das Kupferstichkabinett (Ost) von Milada Wolf, aus dem Nachlass Arthur Wolf, Dresden. 1992 überwiesen an die Kunstbibliothek
Event
Herstellung
(when)
1912

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Time of origin

  • 1912

Other Objects (12)