Auto
Spielzeug-LKW "Trinkt Milch"
Der Spielzeug-LKW ist aus einfachen, farbig gefassten Holzteilen mit Leim und Stahlstiften zusammengefügt. Unter einem als Fahrgestell dienenden Holzbrett ist vorn und hinten je eine Holzleiste als Achse montiert, in deren Enden jeweils ein gedrechseltes, rot und gelb gefasstes Holzrad mit je einem Stahlstift drehbar angesetzt ist. Auf dem Fahrgestell sind drei Holzquader von vorn beginnend als Motorblock, Fahrerhaus und Ladekasten gestaltet aufmontiert. Im Fahrerhaus ist ein Holzklotz als Sitzbank eingefügt, vor dem senkrecht eine Holzleiste mit einer aufgenagelten Holzscheibe als Lenkrad gestellt ist. Nach oben ist das Fahrerhaus mit einem rot gefassten Holzbrettchen als Dach abgeschlossen. Der dahinter montierte, nach oben offene, quaderförmige, hölzerne Ladekasten ist an den Längsseiten jeweils mit der schematischen Darstellung einer Kuh und dem Schriftzug "Trink-Milch" bedruckt. Darstellung und Schriftzug sind stark verblichen und nur noch schlecht lesbar. Vorn unter dem Fahrgestellbrett ist ein gelochtes Holzstück zum Befestigen einer Schnur geklebt. Alle Teile des Spielzeuges sind so gefertigt, dass man von einer Serienherstellung ausgehen kann. Die Form und Gestaltung des Holzspielzeuges verweisen auf eine Fertigung im zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD1/89/127-2
- Maße
-
H: 13,5 cm, B: 37 cm, T: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Holz; Eisen * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Holzspielzeug
Molkerei
Milcherzeugnis
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1925-1950
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Auto
Entstanden
- 1925-1950