Akten

Landeskirchen: Westfalen

Enthält: Korrespondenz v.a. Schreiben an Präses Koch von diversen westfälischen Kirchengemeinden betr. Verfassung und Kirchenordnung, Wahrung der Grundlagen der Rheinisch-Westfälischen Kirche, Bitte um Klärung der Rechtsgültigkeit des Kirchengesetzes vom 02.03.1934, Pfr. Deppe (Bielefeld) betr. Kritik an der Darlegung von Pfr. Buchstöns (Bielefeld) zur presbyterial-synodalen Kirchenordnung (Anlagen), Rechtsanwalt Fr. Engeling (Minden) betr. "Fall" des Konrektors Ellermann in Hausberge a.d. Porta (Anlagen), Fr. von Bodelschwingh betr. mögliche Vorgehensschritte der westfälischen Bekenntnissynode, Iserlohner Pfarrer der Bekennenden Kirche betr. u.a. Auflösung einer Bekennende Kirche-Ver sammlung durch die Staatspolizei (Beschwerdeschrift in Anlage), Rechtsanwalt Dr. Mensing (Wuppertal-Elberfeld) betr. mögliche Klärung der Rechtswidrigkeit des westfälischen Provinzialkirchenrates durch ein ordentliches Gericht, Pfr. Blodau (Hausberge) betr. Kampf der örtlichen Deutschen Christen gegen ihn sowie seine dienstliche Versetzung durch Bischof Adler (Anlagen), Pfr. Quistorp (Bielefeld) betr. Antrag der Lutherischen Konferenz in Minden-Ravensberg an die westfälische Bekenntnissynode (in Anlage u.a. Beschluss der Mitgliederversammlung), Pastor A. Richter (Obernbeck) betr. Beschlagnahmung kirchlicher Flugblätter bei Pfr. Wilm (Mennighüffen) u.a., Schreiben an Dr. Fiedler von Justizrat Dr. Bozi (Bielefeld) betr. Urteile in Sachen Blodau (in Anlage), Evang. Kirchengemeinde Witten enth. Schriftsatz in Sachen Evang. Kirchengemeinde gegen Stadtsparkasse, Schreiben des Bruderrates der Westfälischen Bekenntnissynode an den Reichsminister des Innern betr. Zustände in der Rheinisch-Westfälischen Kirche, 31.10.1933 - 28.08.1934; Unsere Forderungen und Richtlinien für die Verfassung der Rheinisch-Westfälischen Kirche, N.N., o.D.; Beschwerdeschrift aus Exter gegen die Auflösung einer Kirchenversammlung zu Bad Oeynhausen durch Herrn Waidner (Vertreter der Staatspolizei), Exter, 22.03.1934; Klage der Evang. St. Reinoldi- und der Evang. Petri- Kirchengemeinde Dortmund gegen Kaufmann Karl Bruch u.a., Dortmund, 17.04.1934; Rundschreiben ? der Westfälischen Bekenntnissynode, ? des Vikars Rudolf Bäumer, 18.04.1934 - 17.01.1939; Diverse Dokumente der Westfälischen Bekenntnissynode am 29.04.1934 in Dortmund: ? Eröffnungsrede von Präses Koch, ? Bekenntnis und Erklärung, ? Protokoll der Tagung; Erwiderung des Pfr. Hans Deppe (Bielefeld) auf die kritische Beurteilung der Eröffnungsrede Kochs durch Pfr. Buschtöns (Bielefeld), Bielefeld, 03.05.1934; Offener Brief des Bruderrates der Bekenntnissynode an die Gemeinden der Westfälischen Bekenntnissynode, gez. Koch, Bad Oeynhausen, 08.06.1934; Die Schulung der (ausgewählten) Gemeindeverordneten und Presbyter (Vorschläge), gez. Beckmann, o.D.

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 743 Fasc. 2

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1933 - 1939

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933 - 1939

Ähnliche Objekte (12)