Akten

Landeskirchen: Oldenburg

Enthält: v.a. Korrespondenz (meist in vervielfältigter Form oder als Durchschlag, u.a. Solidaritätserklärung oldenburgischer Pfarrer für Pfr. Chemnitz (Westerstede), o.D. (ca. Sept. 1934), Erklärung der Oldenburgischen Bekenntnissynode zum Neubau der Deutschen Evangelischen Kirche, 27.2.1935, Schriftwechsel Bekenntnisgemeinschaft Oldenburg (gez. Kloppenburg) - Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche betr. offenstehende Rechnungen, 12 4 1935 - 18.6.1935, Kloppenburg an Weber betr. Haltung von Pfr. Frick, 6.5.1935, Rundschreiben Kloppenburg an die Mitglieder des Arbeitsausschusses (der zerstörten Kirchen) betr. Sitzung in Augsburg, 27.5.1935, Unser Kampf gegen das Judentum (Abschrift eines Artikels aus der Oldenburger Staatszeitung, Nr. 159), 16.6.1935, Rundschreiben Nr. 69 des Bruderrates Oldenburg betr. u.a. Gottesdienst des amtsenthobenen Pfr. Lübben (Wiefels) in einer Scheune jenseits der Grenze zur Landeskirche Hann. - ref., 19.06.1935, Kloppenburg an Präses Koch betr. dessen Predigt auf der Oldenburger Synode, 22.6.1935, Schriftwechsel Kloppenburg - Kunkel betr. Ausweisung Lübben, Redeverbot Kloppenburg, Rundbriefe (Augsburger Beschlüsse), Pfr. i.R. Klemens Neumeister (Hude) an Präses Koch betr. Rede von Bischof Weidemann und Äußerungen von Goebbels, 2.7.1935, Antwortschreiben (Durchschlag, Weber (?), 5.7.1935, Die Beschlüsse der 2. Tagung der Oldenburger Bekenntnissynode in Kirchhatten, 7.7.1935, Stud. theol. Fritz Haas an Präses Koch betr. Fall Hirschland (anliegend Abschrift aus der entsprechenden Nr. des Stürmers), 7.8.1935, Schriftwechsel Bekenntnissynode Oldenburg - Staatsministerium Oldenburg, Bekenntnissynode Oldenburg an Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche, an den Präses der Bekenntnissynode und die Kirchenregierungen der Bekennenden Kirche, 22.8.1935, Pfr. i. R. Kl. Neumeister an Präsidium der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, 26.8.1935, Antwortschreiben (Durchschlag), 28.8.1935, Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg (Durchschlag), 26.8.1935, Antwortschreiben (2 Ex.), 27.8.1935, (Weber ?) an Kloppenburg (Durchschlag) betr. Informationstag der Vorläufigen Leitung und Auffassung Breits von der Kirchenleitung, 16.9.1935, Arbeitsgemeinschaft der Kirchen mit staatlich noch nicht anerkanntem Kirchenregiment an Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche (Durchschlag) betr. Kollekte für die zerstörten Kirchen in Hannover, 1.10.1935, und Schriftwechsel Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg - Landeskirchenamt Hannover (Durchschläge) betr. Ausweisung von Pfr. Lübben, 27.7.1935 - 18.9.193(5), zu beidem Beischreiben Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg (gez. Kloppenburg) an Präses Koch, 2.10.1935, Rundschreiben Nr. 85 Bruderrat Oldenburg betr. u.a. Erntedankfest der Gemeinde Wiefels, mit Anlagen, 7.10.1935, Rundschreiben Nr. 86 Oldenburg, 4.10.1935, Siebenter Mitgliederbrief (Bekenntnisgemeinschaft Oldenburg) enth. / betr. u.a. Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die Gemeinden, Erntedankfest der Gemeinde Wiefels, Okt. 1935, Rundschreiben Nr. 87 Bruderrat Oldenburg, 22.10.1935, Kloppenburg an Präses Koch betr. Rundschreiben von D. Hesse vom 28.10.1935 bzw. Rundschreiben der Vorläufigen Leitung vom 24.10.1935, 1.11.1935, Besinnung über die Epistel am 20. Sonntag nach Trinitatis (Eph. 5, 15 - 21) 3.11.1935, Rundschreiben Nr. 89 Bruderrat Oldenburg, 5.11.1935 (anliegend Besinnung über die Epistel am 21. Sonntag nach Trinitatis (Eph. 6,10 - 17), 10.11.1935), Rundschreiben Nr. 90 Bruderrat Oldenburg, 12.11.1935 (Anlagen betr. / enth. u.a. Besinnung über die Epistel am 22. Sonntag nach Trinitatis (Phil. 1, 3 - 11)), 17.11.1935, Gesetz zur Neuordnung der Landeskirche Nassau-Hessen, 7.11.1935, Erlass des Landeskirchenausschusses für Altpreußen, ca. Nov. 1935, Entschließungen der Bekenntnissynode Hessen-Nassau, o.D., Rundschreiben Nr. 91 Bruderrat Oldenburg, 18.11.1935 (Anlagen betr. / enth. u.a. Besinnung über die Epistel am Totenfest 1935, 2 Petr. 3, 3 - 14, 24.11.1935), Rundschreiben Nr. 92 Bruderrat Oldenburg, 25.11.1935 (anliegend Besinnung über die Epistel am 1. Sonntag des Advents, Röm. 13, 11 - 14, 1.12.1935), Material zur Frage der Kirchenausschüsse, ca. 25.11.1935, An die Mitglieder der Bekenntnisgemeinschaft (Oldenburg) enth. Bericht über den Weg der Bekennenden Kirche (2 Ex.), 30.11.1935, Rundschreiben Nr. 93 Bruderrat Oldenburg, 2.12.1935 (anliegend Besinnung über die Epistel am 2. Sonntag des Advents, Röm. 15, 4 - 13, 8.12.1935), Bericht von Kloppenburg über die Ereignisse nach der 5. Durchführungsverordnung des Reichskirchenministers Kerrl vom 2.12.1935, Kloppenburg an Amtsgerichtsrat a.D. Ricklefs (Abschrift) betr. Beratung von mehreren Reichsbruderrat-Mitgliedern am 22.1.1936 in Berlin zur Vorbereitung der Synode, 24.1.1936, Kloppenburg an Präses Koch betr. finanzielle Unterstützung für Prof. K. D. Schmidt (Kiel), 1.2.1936, Rundschreiben Präsidium Bekenntnissynode Oldenburg betr. Vorgänge in Varel, 19.9.1936, Rundschreiben Präsidium Bekenntnissynode Oldenburg betr. Lage in Oldenburg, 6.11.1936, Schriftwechsel Präsidium Bekenntnissynode Oldenburg - Reichskirchenminister betr. Bilder in den Schulen, 19.11.1936 - 26.11.1936, Auszug aus den Zerstörungsmaßnahmen des Oldenburger Oberkirchenrates seit dem 1.1.1937, Kloppenburg an Pfr. H. Bourbeck (Bagband/Ostfries.) betr. allgemeine Lage (vervielf.), 26.1.1937, Kloppenburg an Ev. - luth. Oberkirchenrat betr. Zurverfügungstellung einer oldenburgischen Kanzel für D. Engelke (vervielf.), 4.4.1937, Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg (gez. Kloppenburg) an Reichskirchenminister betr. Verbot von Prüfungen und Ordinationen (vervielf.), 6.4.1937, 3. Oldenburger Bekenntnissynode am 17./18. April 1937 in Osternburg und Großenkneten (Protokoll, diverse Beschlüsse, Generalbericht), 17/18.4.1937, Liste der Kirchenaustrittszahlen, Juli 1937 (?), Schriftwechsel Ev. - luth. Oberkirchenrat (Rundschreiben an alle Pfarrer) - Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg (gez. Kloppenburg) betr. Gebet für inhaftierte Pfarrer und Verlesung der Kasseler Botschaft, 22. - 24.9.1937, Kloppenburg an Präses Koch (mit Anlage, 5.4.1938) betr. Pachtverträge mit Klausel (Zugehörigkeit des Pächters zur Bekennenden Kirche), Antwortschreiben 14.4.1938, Rundschreiben des Präsidiums der Bekenntnissynode Oldenburg betr. Eidesfrage, 11.6.1938, ca. Sept. 1934 - 11.6.1938, o.D; Pfr. Weber (Oeynhausen) an Landesbruderrat Ostpreußen z. H. Pfr. Küßner betr. offenstehende Matrikularbeiträge (Durchschlag), 13.7.1935

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 733 Fasc. 3

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1934 - 1938, (1935)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1934 - 1938, (1935)

Ähnliche Objekte (12)