Beschlag
Schildbuckelbeschlag vom Typ Münzesheim
Der Beschlag hat die Form eines Kreuzes mit gleich langen Armen. Er ist aus vergoldeter, stark kupferhaltiger Bronze gefertigt und stammt von einem Schildbuckel. Der aufgesetzte Mittelknopf ist oben abgeflacht. Der Beschlag ist mit runden und dreieckigen Punzen, die zu Bändern ausgearbeitet sind, verziert. An allen vier Seiten sind die Punzen als Kreuze ausgearbeitet, die als christliche Symbole zu deuten sind. Vom Schildbuckel sind nur noch geringe Eisenreste erhalten.
Nur in wenigen Männergräbern wurden Schildbuckel mit solchen kreuzförmigen Beschlägen vom Typ Münzesheim gefunden. Die Verbreitung liegt vom Mainzer Becken bis ins bajuwarische Gebiet.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
C 3250
- Measurements
-
Tiefe: 3.0 cm, Breite: 9.8 cm, Höhe: 9.8 cm
- Material/Technique
-
Bronze; Eisen; vergoldet; gegossen; geschmiedet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Merowingerzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Münzesheim, Grab 1
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Beschlag
Time of origin
- Merowingerzeit