Relief
Metallrelief, Franz Schubert
Versilbertes Metallrelief in schwarzem Eichenrahmen; umseitig Haken zur Aufhängung. Kopfstück von Franz Schubert im Viertelprofil, nach rechts blickend. Der Quartett-Verein "Adolf von Hansemann" wurde 1923 als Quartettverein Mengede gegründet und nannte sich ab 1935 Quartettverein A. v. H. Es handelte sich um eine bürgerlich geprägte sog. Liedertafel, die v. a. aus Zechenbeamten bestand.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030003512001
- Maße
-
Höhe: 325 mm; Breite: 265 mm
- Material/Technik
-
Metall, Holz *
- Inschrift/Beschriftung
-
Am Rahmen eine Plakette: "Ihre dankbaren Sänger // A. v. Hansemann // Januar 1966". Auf der Rückseite: "Zur steten Erinnerung unserem // verehrten Protektor Ludwig Gerstein, die Sänger des // Quartett-Vereins Adolf von Hansemann" mit 54 Unterschriften.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
- Bezug (wer)
-
Franz Schubert (1797-1828)
Hansemann, Adolf von
Gerstein, Ludwig
Schachtanlage Hansa
Schachtanlage Adolf von Hansemann
- Bezug (wo)
-
Dortmund
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1966
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- 1966