Archivbestand
Ellwangen: Amt Tannenburg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Amt Tannenburg ist erstmals 1337 bezeugt und gehört damit zu drei ältesten Ämtern der Fürstpropstei. Die Einrichtung war notwendig geworden, weil der um Bühlertann gelegene Besitz der Abtei (später Fürstpropstei) durch Fremdbesitz von den Gütern um Ellwangen selbst, die vom Burgamt verwaltet wurden, getrennt war. Verwaltet wurde das Amt von einem Vogt, der seinen Sitz auf der Amtsburg hatte, und ursprünglich vor allem militärische Aufgaben hatte. Daneben gab es einen Amtmann, dem die eigentliche Lokalverwaltung (Einzug der Gefälle, Polizeiangelegenheiten, Gerichtsbarkeit) oblag.
Überlieferungsgeschichte: Das Amt Tannenburg ist erstmals 1337 bezeugt und gehört damit zu drei ältesten Ämtern der Fürstpropstei. Die Einrichtung war notwendig geworden, weil der um Bühlertann gelegene Besitz der Abtei (später Fürstpropstei) durch Fremdbesitz von den Gütern um Ellwangen selbst, die vom Burgamt verwaltet wurden, getrennt war. Verwaltet wurde das Amt von einem Vogt, der seinen Sitz auf der Amtsburg hatte, und ursprünglich vor allem militärische Aufgaben hatte. Daneben gab es einen Amtmann, dem die eigentliche Lokalverwaltung (Einzug der Gefälle, Polizeiangelegenheiten, Gerichtsbarkeit) oblag.
Hinweis zur Benutzung: Der Bestand B 449 d ist derzeit noch nicht umverpackt und neu signiert. Soweit Beständen Vorsignaturen angegeben sind, gelten diese bis auf Weiteres als Bestellsignaturen.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 449 d
- Extent
-
77 Büschel (0,8 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien
- Date of creation of holding
-
1455-1802 (Na bis 1806)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1455-1802 (Na bis 1806)