- Alternativer Titel
-
Bildnis Willibald Pirckheimer, aus: Boissard, Jean-Jacques: "Icones Quinquaginta virorum illustrium doctrina & eruditione …", Frankfurt am Main 1597–1599, S. 104 (Titel)
Willibald Pirckheimer [Klugkist-Verzeichnis III] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/991
- Maße
-
Blatt: 199 x 161 mm
Platte: 144 x 110 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Verso Mitte: Kunsthalle Bremen
Inschrift: 104 (oben links nummeriert)
Inschrift: PATR. NORIC⁹ HISTORIC⁹ BILLIBALDVS PIRCHAIMER⁹ (umlaufend um das Bildnis im Oval betitelt)
Inschrift: Res mundi gestas, et coeli sydera nôram: Ima simul debent et supera alta mihi. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: BILI- (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: H. logo. Cop n. de Bry (unten links von späterer Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: IOANNES DE INDAGINE. [...] factum norit. (verso oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: BILI. (verso unten rechts bezeichnet)
Inschrift: XXVIII. (oben Mitte nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV unbeschrieben; Heller 1827 II.535.1090 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1543-1598
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1597-1599
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1543-1598
- 1597-1599
- 1851