Druckgraphik

Orgueille et follie [Ornamentmedaillon mit der Personifikation der Narrheit und des Stolzes]

Urheber*in: Bry, Theodor de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
TdBry AB 3.4
Maße
Durchmesser: 120 mm
Durchmesser: 123 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ORGVEILLE ET FOLLIE:; Qui par Orgueil ...sur soy mesme.; De Hoouerdije is ... in haer heerschappije.; T. D.B.F. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.47.180
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.541.200
Teil von: Köpfe umrahmt von grotesken Oranment/Design for richly ornamented dishes with medaillons, Th. d. Bry, 4 Pll., Hollstein IV.47.178-181

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Drache
Frau
Mann
Medaillon
Narr
Ornament
Pfau
Baum der Erkenntnis
Groteske
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum(manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: der Sturz Phaethons: er wird vom Donnerkeil Jupiters getroffen
ICONCLASS: die große Hure von Babylon; sie sitzt in der Regel auf einem scharlachroten Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern
ICONCLASS: Ornamente in Form von hybriden Tieren, Monstern

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1558

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1558

Ähnliche Objekte (12)