Archivale

Verteidigungsschrift des Pflichtverteidigers des Joseph Süß-Oppenheimer

- Dem Gericht abschließend vorgelegte Verteidigungsschrift; dem Inquisitionsgericht mit Datum 12. November 1737 vorgelegt
von Michael Andreas Moegling:
"Rechtliche Defensions Schrift Jud Joseph Süs Oppenheimer Inquisiten P(un)cto Imputat(ionis) Divers(orum) Crimin(um)"
- Der Pflichtverteidiger Michael Andreas Moegling fertigte eine Fassung des Schriftsatzes ursprünglich schon im September, Oktober 1737 (vgl. Blatt 242) an.
Die vorliegende Fassung enthält an der entsprechenden Stelle, an der die auswärtigen Verhöre noch nicht berücksichtigt sind, die Unterschrift Moeglings.
- Der Schriftsatz wurde jedoch wegen der Einbeziehung der weiterer Verhöre, die sich auch nach Fertigstellung der ersten Fassung weiter hinzogen,
nochmals an mehreren Stellen überarbeitet. Die hier vorliegende Fassung wurde gegenüber dem Text vom September/Oktober demnach
"an behörigen Orthen" [Textstellen] eingerückt" ergänzt oder verändert, weitere Aussagen also an den entsprechenden
Stellen eingearbeitet bzw. berücksichtigt.
- Im kurzen angehängten Textteil (Blatt 242v bis Blatt244v) wird ausdrücklich betont,
dass es der Verteidigung auch nach der Einbeziehung weiterer Aussagen und nach Übararbeitung
nicht möglich war, alle dem Gericht zugänglichen Aussagen und vorliegenden Indizien auszuwerten. Gliederung des Schriftsatzes mit Einzelüberschriften:
- Titelblatt mit Vermerk über Präsentation beim Gericht
- Einleitende Darstellung (Blatt 1 - 3v)
I. VITA ANTEACTA (Blatt 3v)
II. PRAEPOTENZ (Blatt 9)
III. BEMEISTERUNG der CASSEN (Blatt 61v)
IV. GRATIAL und FISCALAT AmmtBlatt (Blatt 92v - ab Blatt 114v FISCALAT Amt)
V. DOUCEUR undf ADRESSE Gelter (Blatt 138)
VI. PROJEKTEN, MONOPOLIEN und ADMODIATIONEN (Blatt 154v)
VII. Mißbrauch des IURIS RECIPIENDI JUDAEOS (Blatt 184)
VIII. CONSILIA wieder[sic] die Landschafft (Blatt 187)
IX. Die Müntz (Blatt 199v)
X. VITA PRIVATA (Blatt 233v)
- Erweiterungstext nach Oktober 1737 (Blatt 242v)
- Letztes Blatt mit Unterschrift Moeglings vom 11. November 1737 (Batt 244v)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Bü 122
Umfang
1 Band, 244 Blatt fol.
Bemerkungen
Halbpergamentband mit Buntpapierbezug und handschriftl Titelschild. Einband etwas berieben und bestoßen; neu gebunden, Rücken erneuert; Zugangstagebuch-Nr. 2415

Kontext
Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren - >> 1. "Jud Süßen Inquisition"
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren -

Laufzeit
September 1737-November 1737

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • September 1737-November 1737

Ähnliche Objekte (12)