Gemälde
Am Boden liegender Jeremias
Ausstellung — 1. Ausstellung — 1916.08.-1916.09. — Berlin
Ausstellung — Münchener Kunst — 1935.01.08.-1935.02. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1953.05.-1953.06. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.05.12.-1962.10.15. — Heidelberg
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1965.05.09.-1965.05.23. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Die Maler des Café du Dôme — 1969.09.30.-1969.10.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — 1975 — München
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken
Ausstellung — Die Sammlung Kohl-Weigand — 1998.11.08.-1999.02.28. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber 1878-1915 - Wege der Lebensfreude - Wege der Lebensklage — 2008.11.23.-2009.03.08. — Schweinfurt
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1916.04.22.-1916.05. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
Ausstellung — 1916.06.21.-1916.07. — Frankfurt am Main
Ausstellung — V. Sonderausstellung — 1917.03.05.-1917.04.15. — Hannover
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1925.05.-1925.06. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1926.06.15.-1926.07.25. — Speyer
Ausstellung — Pfälzer Kunst von Kurfürst Karl Theodor bis zur Gegenwart — 1928.07.-1928.11. — Kaiserslautern
Ausstellung — Pfälzer Kunst von Kurfürst Karl Theodor bis zur Gegenwart — 1928.07.-1928.11. — München
Ausstellung — Pfälzer Kunst von Kurfürst Karl Theodor bis zur Gegenwart — 1928.07.-1928.11. — Nürnberg
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventarnummer
-
KW 133 G
- Maße
-
Höhe: 105,8 cm 133,0 cm [mit Rahmen]
Breite: 137,0 cm 163,5 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 12 cm [mit Rahmen]
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unten rechts — WEISGERBER
Aufkleber — 1057
Aufschrift: verso, Keilrahmen — Thannhauser
Aufschrift — Weisgerber
Aufschrift — K2 (2B)
Aufschrift — (4)
Aufschrift — 244
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Thannhauser 1916, Katalog-Nr. 168
dokumentiert in: Weisgerber, 1916, Abbild-Nr. 7; Katalog-Nr. 65
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1917, Katalog-Nr. 49
dokumentiert in: Hausenstein, 1918, Abbild-Nr. S. 147
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1925, Katalog-Nr. 36
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1926, Abbild-Nr. T. 7; Katalog-Nr. 34
dokumentiert in: Münchener Kunst, 1935, Katalog-Nr. 454
dokumentiert in: Haberer, 1959, S. 18
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 123f
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 123f
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 70
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 135, S. 261f; Abbild-Nr. 366; Katalog-Nr. 366
dokumentiert in: Schmitt/Uthemann, Kohl-Weigand, St. Ingbert 1998, S. 26; Abbild-Nr. S.56; Katalog-Nr. 47
dokumentiert in: Apke, 2007, S. 189; Abbild-Nr. Abb. 74
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2008, S. 40f, S. 109; Abbild-Nr. 17
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, Abbild-Nr. S. 203; Katalog-Nr. 77
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1912
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1980 / 1982
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2023, 13:50 MEZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Weisgerber, Albert, 1878-1915
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Entstanden
- um 1912
- 1980 / 1982