- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 205 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Evang. Kirch harin [...] zu Nazareth hinwieder
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 47
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 690
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2019, S. S. 185, Kat. 111
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Buch
Herzog
Mann
Porträt
Wappen
Gelehrte(r)
Interieur
Schreibpult
Schreibfeder
Bau
Robe
Ausblick
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Gelehrter in seinem Studierzimmer
ICONCLASS: Schriftsteller, Dichter, Autor
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Tintenfass
ICONCLASS: Stadtmauern
ICONCLASS: Federkiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1650-1708
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2019, HAUM: Dressed for Success
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Freyse, Albert (Inventor)
- Freyse, Albert (Zeichner)
Entstanden
- 1650-1708