Zulässige und unzulässige Komplexitätsreduktion beim Kulturträger Nation
Abstract: Klaus P. Hansen widmet sich dem Kollektiv Nation. Er zeigt, dass nicht die oft unterstellte Homogenität diese zusammenhält, sondern vielmehr kollektive Mehrfachzugehörigkeiten oder "Polykollektivität". Hansen veranschaulicht wie Interaktionsregeln und Institutionen den Kollektiven Kohäsion verleihen und wie sie in präkollektiven und pankollektiven Zusammenhängen funktionieren. Auf Grundlage dieser Prozesse können Nationen letztlich als Unikatskonglomerate analysiert werden
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 8 (2009) 8 ; 7-18
- Schlagwort
-
Nation
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2009
- Urheber
-
Hansen, Klaus P.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-455594
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hansen, Klaus P.
Entstanden
- 2009