Mythologische Darstellung
Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus.
Die Vorlage zur Grafik entstammt zwei antiken Reliefs aus Anagni und Benevent, die in eine Wand in den eingemauert war. Die Abbildung ist Pirro Ligorios "Libro delle antichità di Roma" entnommen.
In der oberen Darstellung begegnet Herkules mit Löwenfellumhang und Keule einer Hesperide, die ihm einen Zweig mit goldenen Äpfeln reicht. Am rechten Rand befindet sich der Baum mit den goldenen Äpfeln, an dem sich das Ungeheuer Ladon emporwindet. Auf der unteren Darstellung liegt eine Hesperide schlafend unter einem Goldapfelbaum, an dem sich wiederum Ladon emporschlängelt. Herkules naht heran und stiehlt einen goldenen Apfel.
- Alternativer Titel
-
Herkules mit den Hesperiden von Anagni und Benevento. (Kurztitel)
- Standort
-
Stiftung Schloss und Park Benrath
- Inventarnummer
-
BEN.GKM-GR-2019/9c
- Maße
-
Blattmaß: 39,5 × 29,6 cm
Plattenmaß: 29,7 × 20,7 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
o.r.: 11.
u.r.: B. 2.
Hercules cum Hesperide Anagninus (unterhalb der oberen Darstellung)
Hercules cum Hesperide Beneuentanus (unterhalb der unteren Darstellung)
(sowie jeweils eine griechische Inschrift in den Darstellungen)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu: Hesperides sive Malorum Aureorum Cultura et Usus
gehört zu: Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru
gehört zu: Die Ankunft der Hesperiden in Rom
gehört zu: Harmonillus wird in einen Zitronatzitronenbaum verwandelt.
gehört zu: Tirsinia wird in einen Zitronenbaum verwandelt
gehört zu: Leonilla wird in einen Pomeranzenbaum verwandelt
gehört zu: Die Ankunft der Hesperiden in Neapel
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Roma
- (wann)
-
1646
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stiftung Schloss und Park Benrath. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mythologische Darstellung
Beteiligte
Entstanden
- 1646