Mythologische Darstellung
Tirsinia wird in einen Zitronenbaum verwandelt
Harmonillus Mutter Tirsinia erfährt von der Verwandlung ihres Sohnes in einen Zitrusbaum. Sie bittet durch Vermittlung eines Dieners Apollo um seine Rückgabe. Darauf erhält sie eine Frucht von dem Baum, in den ihr Sohn verwandelt wurde. In dem Moment, in dem Tirsinia die Frucht ergreift, verwandelt sie sich in einen Zitronenbaum.
- Alternativer Titel
-
Tirsinia wird in einen Zitronenbaum verwandelt (Kurztitel)
- Standort
-
Stiftung Schloss und Park Benrath
- Inventarnummer
-
BEN.GKM-GR-2019/9f
- Maße
-
Blattmaß: 39,1 × 29,9 cm
Plattenmaß: 30,5 × 21 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Künstlersignatur: F. Romanell. del.
C. Bloemaert sculp.
(auf dem Sockel der Statue)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu: Hesperides sive Malorum Aureorum Cultura et Usus
gehört zu: Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru
gehört zu: Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus.
gehört zu: Die Ankunft der Hesperiden in Rom
gehört zu: Harmonillus wird in einen Zitronatzitronenbaum verwandelt.
gehört zu: Leonilla wird in einen Pomeranzenbaum verwandelt
gehört zu: Die Ankunft der Hesperiden in Neapel
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kupferstecher*in: Cornelis Bloemaert (NL, 1603 - 1684)
- (wo)
-
Roma
- (wann)
-
1646
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stiftung Schloss und Park Benrath. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mythologische Darstellung
Beteiligte
- Autor*in: Giovanni Battista Ferrari (1584 - 1655)
- Vorlage von: Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
- Kupferstecher*in: Cornelis Bloemaert (NL, 1603 - 1684)
Entstanden
- 1646