Sachakte
. 1695: März-April 1695
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Tod der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach
Enthält u.a.: Branntweinzapferei in Diez
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Siegen
Enthält u.a.: Verpachtung und Verpfändung des Hüttenwerks in Löhnberg
Enthält u.a.: Geldforderungen der Familie von Dalberg
Enthält u.a.: Empfehlung des zweiten Sohnes der Gräfin Charlotte Luise von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Ankunft des Juden Lazarus in Diez
Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Ferdinand Christian zur Lippe mit Burggräfin Henriette Ursula von Dohna
Enthält u.a.: Bestallung des Hofmedicus Dr. peter Welck zum Arzt im Amt Braubach
Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungslegung des Küchenschreibers Trellont
Enthält u.a.: Aufenthalt des Freiherrn von Thüngen im Bad zu Ems
Enthält u.a.: Verkauf der Fische im Weiher zu Liebenscheid
Enthält u.a.: Zerstörung eines Großteils der Residenzstadt Siegen sowie sämtlicher fürstlicher Möbel durch Brandstiftung
Enthält u.a.: Bestallung eines Neffen des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum Koadjutor des Deutschen Ordens
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Fürsten Leberecht von Anhalt
Enthält u.a.: Verzeichnis der Dienerschaft auf Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Prüfung der Kellereirechnung zu Kirberg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1275
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Dilthey, Gräfin Charlotte Luise von Sayn-Wittgenstein, Beckhers, Fürst Christian von Anhalt, Graf Simon zur Lippe, Fürst Leberecht von Anhalt, Dieler
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1695
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1695
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1695