Sachakte
1695
Enthält: Verkauf der Mahlmühle zu Burg durch Anna Elisabeth Weser an ihren Schwiegersohn Heinrich Marks
Enthält: Tausch eines Hofplatzes am Mühlenweiher durch Hermann Pötz in Littfeld gegen ein Hofplatz des Burggrafen von der Hees
Enthält: Vergleich zwischen Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez und den Kirchenmeistern und Provioren der Armen zu St. Baptist in Köln wegen Schuldenforderungen
Enthält: Visitation des Kirchenwesens in Burbach
Enthält: Lehensrevers der Familie von Dernbach über Gelder auf der Rentei zu Dillenburg
Enthält: Belehnung der Familie von Breidenbach mit dem Gericht Isenhausen
Enthält: Belehnung des Philipp Crauß zu Einselthum mit dem Hofgut in Einselthum
Enthält: Vergleich zwischen Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt und Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez über den Bau des Bades in Ems
Enthält: Testament des Fürsten Heinrich Kasimir von Nassau-Diez
Enthält: Vergleich zwischen Georg Wilhelm Moritz in Siegen und Johannes Ravensperger in Siegen über den Wiederaufbau ihrer abgebrannten Häuser (die Lilie und das Quinkische Haus)
Enthält: Aufnahme eines Darlehens von der Gemeinde Nauholz durch Maria Philippina von Bicken und ihre Söhne gegen die Verpfändung eines Zehnten
Enthält: Anspruch des J. P. Köth von Wanscheid auf Lehensgefälle an die Grafschaft Diez wegen eines Anspruchs des Johannes Maul in Kreuznach
Enthält: Gesuch des J. P. Köth von Wanscheid um Stipendien für seine Töchter
Enthält: Testament des Prinzen Wilhelm III. von Nassau-Oranien
Enthält: Befreiung des Hauses des Kammersekretärs Johann Heinrich Reichmann in Dillenburg von allen bürgerlichen Abgaben durch Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Belehnung von Johannes Rus und Hartmann Goebell mit Hofgütern in Lindenholzhausen durch Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez
Enthält: Regelung der Geldgeschäfte des Wirts zum Schwanen in Langenschwalbach, Christian Schreiber
Enthält: Erbteilung zwischen Philipp Adam Christian Vogt von Elspe und der Gemeinde Frickhofen in der Germbacher Mark
Enthält: Kodizill des Fürsten Heinrich Kasimir von Nassau-Diez in Erwartung eines zweiten Sohnes
Enthält: Vererbung der Allodialgüter in der Grafschaft Mark durch Fürst Heinrich Kasimir von Nassau-Diez an seine Ehefrau Albertine Agnes
Enthält: Schenkung einees Teils der herrschaftlichen Wiese in Dillenburg durch Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg an seinen Lakaien Johann Philipp Lang aus Niederscheld
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1695
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1695
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1695