Zivilprozessakte
Prälat und Konventualen des Klosters Wadgassen gegen Charlotte Amalie Fürstin zu Nassau-Usingen, Usingen
Enthält: Quad. 7: Vergleich (1697)
Enthält: Quad. 11, 12, 18, 20: Auszüge Wadgassener Propsteirechnung (ab 1608)
- Archivaliensignatur
-
1, 2020
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des zwischen den Klägern und Ludwig Kraft Graf zu Nassau-Saarbrücken im Jahre 1697 abgeschlossenen Vergleichs, demzufolge die Kläger 1/3 ihrer Zehnten zu Ensheim und Eschringen zur Versorgung des dortigen evangelischen Pfarrers abzutreten hatten, da gemäß [1] IPM [der auf Art. V § 47 IPO verweist] am Stichtag [1.1.1624] der Pfarrer zu Ensheim und Eschringen katholischer Konfession war und dies sich erst im Jahre 1630 geändert habe, mithin die fraglichen Zehnten gemäß [1] IPM den Klägern zustehen, wohingegen die Beklagten einwendet, dass Ensheim und Eschringen bereits seit dem 16. Jahrhundert ununterbrochen von den evangelischen Pfarrern zu Ommersheim betreut worden waren, Anspruch auf Abtretung der strittigen Zehnten, Anspruch auf Restitution der seit 1697 gezogenen Zehntfrüchte und auf Ersatz der Kosten
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1608-) 1732-1733 (-1755)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1608-) 1732-1733 (-1755)