Bürgerschaftliches Engagement als Lernfeld und Bildungsort: eine vielfältige kommunale Bildungslandschaft ermöglicht politische Teilhabe
Abstract: Der Beitrag diskutiert, ausgehend von einem ganzheitlichen Bildungsansatz, die Bedeutung des informellen und non-formalen Lernortes Engagement, in dem nicht zuletzt auch Lernprozesse mit Blick auf gesellschaftliche und politische Erfahrungen stattfinden. Bildungspolitisch gilt es, diesen Lernort als Teil der "kommunalen Bildungslandschaft" systematisch einzubeziehen und zudem sicherzustellen, dass er nicht durch zeitpolitische Fehlentscheidungen der Bildungspolitik ausgetrocknet wird
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis ; 60 (2014) 4 ; 21-24
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Engagement
Lernfeld
Politische Beteiligung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2014
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2014
- Urheber
-
Klein, Ansgar
Schwalb, Lilian
- DOI
-
10.3278/EBZ1404W021
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64328-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Klein, Ansgar
- Schwalb, Lilian
- W. Bertelsmann Verlag
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2014