Medaille

Medaille auf die Krönung Johanns III. Sobieski zum polnischen König, 1676

Im Jahr 1674 wurde Johann Sobieski zum König von Polen und zum Großfürsten von Litauen gewählt. Da sich das polnisch-litauische Reich im Krieg mit den Osmanen befand, konnten die Krönungsfeierlichkeiten erst am 2. Februar 1676 stattfinden. Die Medaille auf diese Zeremonie zeigt auf der Vorderseite den neuen König mit Lorbeerkranz im Haar. Auf der Rückseite ist die polnische Krone über einem Schild mit dem Wappen Johann Sobieskis dargestellt. Die begleitende Umschrift verweist auf die militärischen Leistungen des Königs: CORONATUR QVIA PROTEXIT – er wird gekrönt, weil er beschützt hat. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Adolar Wiedemann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 22315
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 8,19 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: IOAN III CORON IN REG POLON & M D L 2 FEBR 1676 RS: CORONATUR QVIA PROTEXIT

Related object and literature
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22315
Hutten-Czapski, Emeric, 1957: Catalogue de la Collection de Medailles et Monnaies Polonaises, 5 Bde., St. Petersburg, Paris und Krakau 1871-1916, Graz, Nr. 2413.
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 126.

Subject (what)
Porträt
Wappen
Medaille
Krone
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1676

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1676

Other Objects (12)