Stahlstich

Porträt Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803)

Porträt von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Der deutsche Schriftsteller wird hier als Brustbild nach rechts gezeigt. Sein freundlicher Blick begegnet dem Betrachter. Er trägt eine Perücke sowie einfache Kleidung. Das Bildnis ist rechteckig gefasst, darunter erscheint der Nachname des Dargestellten. Johann Wilhelm Ludwig Gleim hat zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften n Halle aufgenommen. 1743 ging er nach Potsdam, danach nach Berlin. Er wurde dann Sekretär des Markgrafen Wilhelm von Brandenburg-Schwedt und folgte ihm in den Krieg. Nach dem Tod seines Dienstherrn war er kurz Sekretär des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau. 1747 wurde er Domsekretär des Domstifts in Halberstadt. Diese Tätigkeit übte er 50 Jahre aus. Nebenbei übte er Einfluss auf verschiedene Dichterpersönlichkeiten seiner Zeit, half ihnen finanziell aus. Außerdem schaffte er sich eine eigene Bibliothek mit Belegexemplaren befreundeter Autoren, teilweise übernahm er literarische Nachlässe von Künstlerfreunden und er ließ sich bereits in seiner Potsdamer Zeit lebensgroße Porträts seiner Freunde schaffen, deren Aneinanderreihung als Galerie von ihm als "Tempel der Freundschaft und der Musen" bezeichnet wurde. Auf dieser Grundlage entstand wohl das Gleimhaus in Halberstadt. Im Blatt wurden keine Signaturen vermerkt. Das Halberstädter Gleimhaus besitzt jedoch den gleichen Stich und weist zumindest als Vorlage ein Porträt des in Hannover tätigen Malers und Radierers Johann Heinrich Ramberg (1763-1840) aus. Außerdem soll das Blatt in der Publikation "Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (...)" erschienen sein, vermutlich im 13. Band von 1848, dort erscheint zumindest der Lexikonbeitrag des Dargestellten, zu dem wohl auch das vorliegende Porträt gehört. Signatur: M.s C. L. No. 433. Beschriftung: GLEIM

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 704
Measurements
H: 20,8 cm; B: 14,1 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Stahlstich

Subject (what)
Porträt
Schriftsteller
Stahlstich
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(where)
Hildburghausen
(when)
1848
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Time of origin

  • 1848

Other Objects (12)