Relief

Porträtrelief: Friedrich Wilhelm Graf von Reden

Das gusseiserne Medaillon zeigt in Reliefprägung das Brustbild eines Mannes im Profil von rechts. Das Gesicht ist bartlos, das kurzgeschnittene Haar nach vorn gestrichen. Der Rock hat einen hohen umgelegten Kragen, dazu ein hoher Jabotkragen mit umgelegter Spitze.
Dargestellt ist Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752-1815), Berghauptmann im Oberbergamt zu Breslau, später Chef des Bergwerks- und Hüttendepartements in Berlin. Er war wesentlich beteiligt am Aufbau des Hüttenwesens in Oberschlesien.
Der Medailleur und Bildhauer Leonhard Posch (1750-1831) lieferte die Vorlage zur gusseisernen Plakette. In mehreren anderen Museen und Sammlungen existieren weitere Versionen des Reliefporträts in Porzellan bzw. Eisen.

[FA]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Skulpturen und Plastiken
Inventarnummer
VM 024924
Maße
Durchmesser: 9,5 cm
Material/Technik
Eisen / Eisenkunstguss

Verwandtes Objekt und Literatur
Forschler-Tarrasch, Anne, 2002: Leonhard Posch. Porträtmodelleur und Bildhauer. 1750-1831, Berlin, S. 132 f.

Bezug (was)
Eisenkunstguss
Bergbau
Herrenporträt
Reliefplakette
Medaillon
Relief
Bezug (wer)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1806

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1806

Ähnliche Objekte (12)